Zinggl: ,Das ist doch ganz ordentlich‘ Walter Zinggl, Geschäftsführer des TV-Vermarkters IP-Österreich, zu Markt und Preisen 2013 und 2014, der geplanten Online Messung der AGTT und den neuen Käuferzielgruppen im Teletest. » von Herwig Stindl | Dienstag, 17. Dezember 2013
Pixabay Screenforce Österreich kritisiert medialen „Streaminghype“ In einer Aussendung kritisiert Screenforce Österreich den aktuellen Hype um Dazn & Co als Medienphänomen und hinterfragt die kommunizierten Zahlen der Streamingbranche. » von Michael Fiala | Freitag, 10. Januar 2020
UPC UPC baut zeitversetztes Fernsehen aus Der Kabelnetzbetreiber UPC setzt weiter auf zeitversetztes Fernsehen aus der Cloud. Die Funktion "Replay-TV" ist nach einem automatischen Softwareupdate nun auch auf der Horizon-Box verfügbar. » Dienstag, 24. Oktober 2017
IP Österreich Austritt der ÖWA aus dem Media Server Aus budgetären Gründen wird die ÖWA als Mitglied des Vereins Media Server austreten. » von Johannes Bauer | Dienstag, 31. Januar 2017
ORF Enterprise sucht Stipendiaten Für das Masterprogramm "Cross-Media", Donau-Universität Krems, lobt die ORF-Enterpsie zwei Stipenden aus. Bewerben geht bis 19.10.2009. » Donnerstag, 08. Oktober 2009
leisure / Christian Jobst Ende des "Netflix-Märchens": Screenforce über die Bedeutung des Fernsehens Screenforce hob bei einer Pressekonferenz die Relevanz des Fernsehens hervor und präsentierte Daten, die das "Streaming-Märchen" widerlegen sollen. Zusätzlich startet die Gattungsinitiative eine Kampagne, die Fernsehen ins rechte Licht rücken soll. » von Horizont Redaktion | Montag, 18. November 2019
„Der Abstand kann sich rasch schließen“ IP-Geschäftsführer Walter Zinggl und IP-Verkaufsleiter Florian Skala erklären im Interview warum der TKP wichtiger ist als Programmfenster, weshalb alle Sender den nächsten großen Trend suchen und welche Gefahr die TVThek-Vermarktung mit sich bringt » Montag, 26. August 2013
Fotolia AGTT-Studie: So dominant ist lineares Fernsehen Eine aktuelle AGTT-Studie zeigt, dass Streaming einen geringen Anteil in der Bewegtbildnutzung der Österreicher ausmacht. In der Vermarktung spielt es dennoch eine klare Rolle. » von Marlene Auer und Jürgen Hofer | Freitag, 04. November 2016
Pixavril/adobe.stock.com Digitalsteuer Die Milliarden-Überraschung Facebook, Google und Co erhalten in Österreich deutlich mehr Werbegelder, als angenommen. Der Markt will nicht klein beigeben – und nimmt sich selbst als auch die Politik in die Pflicht. » von Jürgen Hofer | Montag, 19. April 2021
IP Österreich Die Zukunft der Marktforschung Im Spannungsfeld von Big Data und Social Media verändert sich Marktforschung rasant. Welche Probleme dabei auftauchen – und warum Big Data und Social Media nicht per se ein Allheilmittel sind. » Dienstag, 10. Oktober 2017