APA Streit um TV-Gelder der Bundesliga endete mit Kompromiss Der Streit um die Verteilung der TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga ist mit einem Kompromiss beigelegt worden. Die vom LASK und der Admira federführend angestrebte Revolution endete mit einer leichten Adaptierung des Verteilungsschlüssels. » von APA News | Mittwoch, 27. Februar 2019
Fotolia Die Top 10 Themen in österreichischen Tageszeitungen 2015: Flucht und Asyl, das Wahljahr sowie die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) dominierten 2015 die Berichterstattung » Freitag, 11. Dezember 2015
Radiotest, 2. Halbjahr 2009: Private holen weiter auf RMS-Top, Kronehit und 88,6 sind im zweiten Halbjahr die “großen” Sieger im Radiotest (14-19 Jahre) – toller Einstieg für Energy in Salzburg und Tirol. » Donnerstag, 28. Januar 2010
Jordi Clave Garsot Salzburg-Geschäftsführer: "Free-TV ist kein Muss" Aus Sicht von Stephan Reiter kann sich die Zukunft der bewegten Ligabilder auch völlig abseits frei empfangbarer Kanäle abspielen. » von APA News | Donnerstag, 19. Oktober 2017
# "Presse/WiBlatt": 26 Kündigungen Fünf Millionen Einsparungen bestätigt - Elf Journalisten betroffen » Mittwoch, 21. November 2012
Flickr/Alan Levine Der Radiotest versetzt die Branche in Aufruhr Die Daten der vergangenen Jahre sind fehlerhaft. Wie es jetzt weitergeht und was Werbekunden dazu sagen. » von Marlene Auer und Jürgen Hofer | Freitag, 29. April 2016
kebox/adobe.stock.com Medien Von Print-Qual bis ORF-Wahl Das Feuerlöschen hat funktioniert, doch die medienpolitische Agenda bleibt. Der Rückstau an Vorhaben für 2021 ist groß, die Erledigung noch dringender geworden. » von Peter Plaikner | Montag, 28. Dezember 2020
„Man wächst immer aus eigener Kraft“ Ludwig Bauer, Geschäftsführer von ATV, über Doku-Serien, Nachrichten und Wahlkampfdebatte, Werbewirtschaft und die Leistung der Privaten – und zur Medienförderung. » Donnerstag, 29. Januar 2009
ORF-Chef Wrabetz will Budget dezentralisieren Alexander Wrabetz im Interview über seine Ideen: Landesstudios sollen mehr Verantwortung erhalten. Zudem will er das Geschäftsführungsmodell weiterentwickeln und Ö1 stärken. Eine technische und eine kaufmännische Direktion soll es in seiner Struktur weiterhin geben. » von Marlene Auer | Mittwoch, 13. Juli 2016