AdobeStock Internetbetrug: Jeder vierte Österreicher betroffen Eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigt aktuelle Online-Fallen. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 28. Mai 2019
Pixabay Bilanz 2019 Massive Steigerung bei Internetbetrug im Vorjahr Cybercrime verzeichnet seit Jahren kontinuierlich ein großes Plus. Ein Teil davon ist Internetbetrug. Wie aus einer parlamentarischen Anfragebeantwortung hervorgeht, gab es hier 2019 gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme der Anzeigen von 27,4 Prozent. Sie stiegen von 12.966 Delikten auf 16.517 an, geht aus den Rohdaten des Innenministeriums hervor. » von APA News | Donnerstag, 09. April 2020
Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com Studie Fast jeder Zweite von Internetbetrug betroffen Für eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens wurden 1.000 österreichische Konsumenten (mittels Online-Befragung) zum Thema Internetbetrug befragt. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 25. Februar 2020
Sicherheitsfirmen wiesen Vorwürfe von "Reporter ohne Grenzen" zurück Amesys: Aktivitäten im Zusammenhang mit umstrittener Software verkauft - Hacking Team: Prüfen auf illegale Nutzung unserer Programm für Überwachung » Mittwoch, 13. März 2013
# Wie sicher fühlt sich Österreich im Web? Fast jeder surft im Internet, die Skepsis ist – so eine Studie des Online Marktforschungs-Instituts MindTake – dennoch groß » Mittwoch, 19. März 2014
# Doppelt so viele Cybercrime-Delikte 2012 10.231 angezeigte Fälle von IT-Kriminalität in Österreich - Auch Smartphones sind Angriffsziel » Freitag, 13. September 2013
David Bohmann Innovationen bis zur letzten Meile Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik der Österreichischen Post, über den Zuwachs beim Paketversand, Herausforderungen der Digitalisierung und Innovationen, die nachhaltig Wachstum bringen sollen. » von Alexandra O'Neill | Dienstag, 28. März 2017
Fotolia Corona-Krise Online-Shopping boomt – Betrüger nützen Notlage Dass ein Großteil des stationären Handels vorübergehend geschlossen bleibt und die Menschen zuhause bleiben müssen, ist ein Turbo für den Internet-Handel. Gleichzeitig wittern Kriminelle ihre Chance auf leichte Beute. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 24. März 2020