'Klick mich', 'Bauer sucht Sau' - und der 'Mohr' Verbote sind die Forderung von gestern, sagt der Österreichische Werberat, Bilanz 2009 und Ausblick 2010: Selbstregulierung gewinnt zunehmend an Bedeutung » Dienstag, 16. Februar 2010
Werberat zieht positive Bilanz Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying und internationale Kontakte auf der Agenda 2009. » Freitag, 23. Januar 2009
Relaunch der Homepage des Österreichischen Werberates Peppigere Gestaltung und bessere Funktionalität sollen die Zugriffszahlen erhöhen. » Mittwoch, 08. November 2000
Katharina Schiffl Weniger Beschwerden, aber mehr Grund zu Intervention für Werberat Weniger Beschwerden, aber trotzdem nicht weniger zu tun - das ist Inhalt der herbstlichen Bilanz des Österreichischen Werberats, der heuer deutlich mehr Stopp-Entscheidungen fällte als im Vorjahr, dabei aber auch auf wachsende Einsicht in der Branche zählen konnte. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 17. September 2019
Seb Braun/www.sebbraun.co.uk Internet Ombudsmann: Abo-Fallen steigen weiter Auch 2018 blieben Abo-Fallen mit Abstand der häufigste Beschwerdegrund. Dies geht aus dem Jahresbericht des Internet Ombudsmann hervor, der als Kompetenzstelle für Konsumentenfragen in der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde. » von Horizont Redaktion | Montag, 18. März 2019
Werberat: Im ersten Halbjahr 30 Beschwerben Exakt 30 Beschwerden, die sich auf insgesamt 24 Werbekampagnen bezogen, gingen im ersten Halbjahr 2000 beim Österreichische Werberat ein. » Montag, 31. Juli 2000
APA / dpa Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2017: Der Ärger mit den Abos Laut aktuellem Internet Ombudsmann-Jahresbericht sind Abo-Fallen, Vertragsstreitigkeiten und Lieferprobleme die häufigsten Gründe für Beschwerden. » von Stefan Mey | Mittwoch, 28. März 2018
Adobe Stock / chombosan Bilanz Streitschlichtung, Beratung, Prävention: Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2019 Das vergangene Jahr zeigt, dass das Angebot des Internet Ombudsmann stärker nachgefragt wurde. In Summe wurden 4.762 Beschwerden und 5.584 Anfragen bearbeitet. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 31. März 2020
Katharina Schiffl ÖWR: Anstieg der Beschwerden Die aktuelle Bilanz des Österreichischen Werberats zeigt ein Anwachsen auf 308 Beschwerden im Jahr 2016. 181 Mal fällte das Kontrollorgan eine Entscheidung. » von Alexandra O'Neill | Mittwoch, 29. März 2017
Katharina Schiffl Werberat hat 2015 22 Mal „Stopp“ gesagt Beschwerdejahr 2015 war moderat: 168 Mal wurden Entscheidungen vom Werberat getroffen – 13 Mal Aufforderung zur „Sensibilisierung“, 22 Mal „Stopp“ » von Herwig Stindl | Dienstag, 16. Februar 2016