Robert Harson/grafische Bearbeitung: Christian Huttar Ein Jahr nach Markenumstellung Wie gut ist Billa Plus? Ein Jahr nach der Markenumstellung von Merkur zu Billa Plus: Wie die Konsument:innen die Umfirmierung wahrnehmen, ob sie Merkur vermissen – und was sie vom gelb-grünen Nachfolger des türkisen Verbrauchermarkts halten. » von Margaretha Jurik | Dienstag, 05. April 2022
Adobe Stock /Federico Rostango ÖAK Von Auflagenmillionären und Feinschmeckern Die vielfältige Landschaft heimischer Gratismagazine lebt von ihren kreativen Vertriebsformen. Bei zentralen Playern sind die verbreiteten Auflagen zuletzt gestiegen. » von Martin Wurnitsch | Donnerstag, 24. Februar 2022
Tunnel23 Personalia Neues Beratungsteam bei Tunnel23 Die neue Etat-Direktorin Rebecca Pfannenschmidt bringt viel praktisches Know-how mit. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 14. Dezember 2021
marktagent Marktagent Das sind Österreichs Top-Marken Das Online Research Institut Marketagent präsentiert erstmals die Ergebnisse seines neuen Mobile Research Tools Brand.Diamonds, das die besten und beliebtesten Marken Österreichs erfragt hat. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 21. September 2021
TU WIEN | Handelsverband Studie Online-Marktplätze boomen wie noch nie Eine neue Studie vom Handelsverband, der TU und der Uni Wien bestätigt: Webshops verdienen im Schnitt 56 Prozent ihrer Umsätze über Plattformen. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 27. Juli 2021
Lightfield Studios Teure Treue So wird Kundenbindung erfolgreich hergestellt Der Loyalty-Report 2021 von hello again zeigt, was Konsumenten sich von einem Treueclub erwarten und was das für Unternehmen konkret bedeutet. » von Sarah Wagner | Dienstag, 25. Mai 2021
Iaroslav Danylchenko Palmers & Lenzing Wenn die Masken fallen Der Maskenskandal um Hygiene Austria betrifft auch das Image der Traditionsunternehmen Palmers und Lenzing. Ob und wie die Krisen-PR bisher funktioniert und welche andere ,Marke‘ hier noch mehr Schaden nehmen könnte. » von Nora Halwax | Dienstag, 30. März 2021
MestoSveta - stock.adobe.com Kaufverhalten Weihnachtsshopping in Pandemie-Zeiten Volle Innenstädte, in denen sich Menschen in Fußgängerzonen und Geschäften drängen, soll und darf es im Corona-Jahr 2020 nicht geben. Dennoch möchten Österreicher ihre Weihnachtseinkäufe am liebsten im stationären Handel tätigen, wie eine Studie berichtet. » von Horizont Redaktion | Montag, 16. November 2020
Ivan Kruk Konsum in der Covid-19-Krise Insights wie nie zuvor und hoffentlich nie wieder Aktuelle Umfragen spiegeln die Ausnahmesituation auch auf Konsumentenseite wider. Gerade deshalb zeichnen sie für Marketer ein einzigartiges Bild davon, was für Kunden wirklich zählt, wenn es hart auf hart kommt. Die Momentaufnahme der Krise weist damit gerade den Weg zu ihrer bestmöglichen Überwindung. » von Lukas Zimmer | Donnerstag, 23. April 2020
Digitale Mediensysteme Corona DMS entwickelt automatisierte Zutrittslösung für Supermärkte Die Digitale Mediensysteme GmbH aus Wien hat im Auftrag einer international tätigen Handelskette den Testbetrieb für ein Ampelsystem in 15 Filialen in Ostösterreich begonnen. » von Horizont Redaktion | Freitag, 03. April 2020