Future Candy Nick Sohnemann 'Ein erfolgreiches Metaverse darf nicht proprietär sein' Der Gründer und CEO der Innovationsagentur Future Candy hält die Closing Keynote über das Metaverse aus Werbe- und Marketingsicht am Tag der Marktkommunikation am 11. Oktober. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 05. Oktober 2022
Florian Wieser Cloud-Anbieter Das G’riss ums heimische Wolkengeschäft Das Home-Office hat auch Cloud-Anwendungen ins Rampenlicht katapultiert. Heimische Anbieter werben mit Vertrauen um Kunden. » von Stefan Binder | Mittwoch, 20. Mai 2020
Sabine Klimpt Digitalsteuer Das Gfrett mit den Großen Die US-Giganten geben dem heimischen Markt derzeit wieder einiges zu verdauen – von Plattform-Definition bis Digitalsteuer. » von Jürgen Hofer | Montag, 10. Februar 2020
IAB Austria / AboutMedia Google-Preiserhöhung: iab austria sieht Digitalsteuer positiv Der Online-Vermarkterkreis im interactive advertising bureau austria (iab austria) begrüßt die Digitalsteuer als ersten Schritt zu mehr Wettbewerbsgerechtigkeit mit den US-Digitalgiganten. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 05. Februar 2020
Google Digitalsteuer: Fachgruppen-Obmann Marco Schreuder kritisiert Google Google wälzt fünf Prozent auf Kunden ab. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 04. Februar 2020
Fotostudio Weinwurm Regierungspläne: Fachgruppe UBIT Wien sieht ihre Forderungen erfüllt UBIT Wien Obmann Martin Puaschitz zeigt sich erfreut, dass im Regierungsprogramm langjährige Forderungen seiner Fachgruppe übernommen wurden. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 15. Januar 2020
Sema Srinouljan / Adobe Stock Datenschutz made in Europe: Chance oder Hürde? Datenschutz ist in Europa zum Dauerthema geworden. Die strengen Regeln bieten im Vergleich zu den USA Chancen, aber auch Gefahren. » von Michael Fiala | Donnerstag, 02. Januar 2020
Markus Wache Das war Tag zwei der Medientage Der zweite Tag der Österreichichen Medientage 2019 hat zwar - mit der Keynote von "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo - mit einem hochkarätigen Vertreter klassischer Medien begonnen. Danach nahm das Programm aber klar Kurs auf das Digitale, und die Frage, wo Medienklassik, Marketer und Agenturen dort ihre Erlöse finden. Den Schwenk zu grundsätzlichen medienpolitischen Fragen vollzog sich zum großen Finale mit seinem "Standoff" zwischen Politik und Medienvertretern. » von Lukas Zimmer | Donnerstag, 26. September 2019
Erste Campus/Christian Wind Das bringt Tag zwei der Österreichischen Medientage 2019 Nach einer Keynote von Giovanni di Lorenzo und einer weiteren großen Medienrunde kommen Marketer und digitale Bannerträger an Tag zwei der Österreichischen Medientage 2019 mit Panels, Referaten und Keynoterin Tijen Onaran auf ihre Rechnung, bevor der Event, nach Schwerpunkten etwa auch auf dem Geschäft der Nachrichtenagenturen, in einer Grand-Hall-Debatte von "Politik vs. Medien" in die Zielgerade biegt. » von Lukas Zimmer | Donnerstag, 26. September 2019
Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Nationalrat beschloss umstrittene Digitalsteuer Gesetzgeber erhofft sich sich jährliche Einnahmen von 15 Millionen Euro durch die fünfprozentige Steuer auf Online-Werbeumsätze. » von Horizont Redaktion | Freitag, 20. September 2019