YouTube/Stadt Wien Beschwerde-Bilanz 2022 Werberat traf 2022 mehr Entscheidungen als je zuvor Die meisten Beschwerden hagelte es für die Stadt Wien. Unter den Top-3-Gründen insgesamt liegen Ethik und Moral sowie geschlechterdiskriminierende Werbung. » von Nora Halwax | Montag, 27. März 2023
Frederica Summereder Internet Ombudsstelle Beschwerde-Rekord im Corona-Jahr In Summe wurden im letzten Jahr 6.534 Beschwerden österreichischer KonsumentInnen bearbeitet – ein neuer Spitzenwert. Top-Gründe sind Abo-Fallen, Fakeshops und Lieferverzögerungen. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 06. April 2021
Adobe Stock / chombosan Bilanz Streitschlichtung, Beratung, Prävention: Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2019 Das vergangene Jahr zeigt, dass das Angebot des Internet Ombudsmann stärker nachgefragt wurde. In Summe wurden 4.762 Beschwerden und 5.584 Anfragen bearbeitet. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 31. März 2020
Katharina Schiffl Weniger Beschwerden, aber mehr Grund zu Intervention für Werberat Weniger Beschwerden, aber trotzdem nicht weniger zu tun - das ist Inhalt der herbstlichen Bilanz des Österreichischen Werberats, der heuer deutlich mehr Stopp-Entscheidungen fällte als im Vorjahr, dabei aber auch auf wachsende Einsicht in der Branche zählen konnte. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 17. September 2019
Seb Braun/www.sebbraun.co.uk Internet Ombudsmann: Abo-Fallen steigen weiter Auch 2018 blieben Abo-Fallen mit Abstand der häufigste Beschwerdegrund. Dies geht aus dem Jahresbericht des Internet Ombudsmann hervor, der als Kompetenzstelle für Konsumentenfragen in der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde. » von Horizont Redaktion | Montag, 18. März 2019
Adobe Stock / pathdoc Werbung mit Botschaft Wie viele Feiertage wird auch aktuell der Internationale Frauentag gerne als Aufhänger für Werbung und Marketing genutzt – aber nicht immer glaubhaft umgesetzt. » von Sarah Wagner | Donnerstag, 07. März 2019
ÖWR/Katharina Schiffl Weniger Beschwerden, mehr Kooperation Der Österreichische Werberat präsentiert seine Bilanz für 2018. Man verzeichnete weniger Beschwerden – wobei die meisten erneut zum Thema Geschlechterdiskriminierung eingingen. TV belegte wieder den Top-Platz bei den betroffenen Medien. » von Horizont Redaktion | Freitag, 01. März 2019
APA / dpa Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2017: Der Ärger mit den Abos Laut aktuellem Internet Ombudsmann-Jahresbericht sind Abo-Fallen, Vertragsstreitigkeiten und Lieferprobleme die häufigsten Gründe für Beschwerden. » von Stefan Mey | Mittwoch, 28. März 2018
Katharina Schiffl ÖWR: Anstieg der Beschwerden Die aktuelle Bilanz des Österreichischen Werberats zeigt ein Anwachsen auf 308 Beschwerden im Jahr 2016. 181 Mal fällte das Kontrollorgan eine Entscheidung. » von Alexandra O'Neill | Mittwoch, 29. März 2017
Katharina Schiffl Werberat hat 2015 22 Mal „Stopp“ gesagt Beschwerdejahr 2015 war moderat: 168 Mal wurden Entscheidungen vom Werberat getroffen – 13 Mal Aufforderung zur „Sensibilisierung“, 22 Mal „Stopp“ » von Herwig Stindl | Dienstag, 16. Februar 2016