Österreichische Marketing-Gesellschaft/APA-Fotoservice/Juhasz Podiumsdiskussion Wie sich das sinkende Vertrauen auf Medien und Marken auswirkt Am 03.05.2022 lud die Österreichische Marketing-Gesellschaft zur hybriden Podiumsdiskussion. » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 05. Mai 2022
Dmytro / stock.adobe.com FMP-WebTalk Warum es jetzt stringente Kommunikation und fundierte Fakten braucht Der erste WebTalk des FMP Forum Media Planung 2022 widmete sich der Frage nach dem Vertrauen der Österreicher:innen in Corona-Krisenzeiten. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 23. März 2022
Neos/Ulrik Hölzel Interview 'Gebührenfinanzierung halte ich für blödsinnig' Neos-Parteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger im großen HORIZONT-Interview: über die aktuelle Lage in Europa, zehn Jahre Neos, Inseratenkorruption und den ORF. Dieser sei vor allem der Res Publica verpflichtet – und nicht den Parteien. » von Dagmar Lang | Freitag, 11. März 2022
# Vertrauen in die Medien ÖMG veranstaltet digitale Podiumsdiskussion Am 15. März veranstaltet die Österreichische Marketing-Gesellschaft ein Online-Event, bei dem Expert:innen über das sinkende Vertrauen in die Medien diskutieren. » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 10. März 2022
Anna Stöcher Weltweiter Vertrauensverlust Zynismus und Enttäuschung gegenüber Marken Die Meaningful Brands Studie 2021 der Havas Group zeigt auf, dass Konsument:innen weltweit und auch in Österreich nach sinnstiftenden Markenerlebnissen und Transparenz suchen – Marken werden dieser Erwartungshaltung aber nicht gerecht. Drei Viertel aller Marken könnten verschwinden – und es würde niemanden interessieren. » von Horizont Redaktion | Freitag, 05. November 2021
APA/HARALD SCHNEIDER ORF-Wahl Bewerber zum multimedialen Newsroom Die Bewerbungskonzepte der aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten für den ORF-Generaldirektorenposten weisen Vorstellungen zum derzeit in Bau befindlichen multimedialen Newsroom am Küniglberg auf. » von APA News | Mittwoch, 04. August 2021
Markus Wache Interview Psychologie der Krise: Auch das Verhalten der Menschen hat mutiert Stephan Grünewald, Psychologe, Marktforscher, Managing Partner des Rheingold Instituts und Mitglied des Expertenrates Corona von Nordrhein-Westfalen, würde einen vierzehntägigen "echten" Lockdown verhängen und danach mit Testungen kontrolliert öffnen. » von Dagmar Lang | Donnerstag, 08. April 2021
Sabine Klimpt April, April... VW - ein teurer Spaß Aprilscherze sind für Marken und Unternehmen immer eine Gratwanderung. So geschehen jetzt bei Volkswagen, oder 'Voltswagen'. » von Sarah Wagner | Donnerstag, 01. April 2021
Kristina Rütten / adobe.stock.com Ein Jahr später Leben mit der Lockdown-Wirtschaft Experten aus Marketing, Media, Tourismus und Event über neue Prioritäten, 'Vertechnisierung', die Zukunft der Medien und Aufwärtsprognosen. » von Nora Halwax | Montag, 22. März 2021
Philip Scholl Schweizer Traditionszeitung Ex-Springer-Mann Jan-Eric Peters baut deutschen Standort der 'NZZ' aus Nach seinem Sabbatical und zwei Jahrzehnten Springer plante der frühere Chef von Welt und Upday, etwas Eigenes zu machen. Es kam anders. Seit 1. Januar ist Jan-Eric Peters Geschäftsführer der 'NZZ' Deutschland in Berlin. » von Ulrike Simon (HORIZONT) | Montag, 04. Januar 2021