Bertelsmann Jahresrückblick Medien Wie RTL und Pro Sieben Sat 1 in Fernsehkrimi-Manier um die Vormachtsstellung ringen Alle Indizien sprechen dafür, dass 2023 das Jahr der Entscheidung für das deutsche Duopol aus RTL und Pro Sieben Sat 1 werden könnte. Wer gewinnt im mörderischen Kampf gegen die globalen Streaming-Giganten? Und wer sind die Komplizen? » von Katrin Ansorge und Roland Pimpl (HORIZONT) | Donnerstag, 29. Dezember 2022
APA/AFP Sanktionen gegen Propagana Russia Today scheitert mit Klage gegen EU-Sendeverbot Die Verbreitung der russischen Staatsmedien RT und Sputnik wurde in der EU Anfang März kurz nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine verboten, weil ihnen die Verbreitung von Kriegspropaganda vorgeworfen wurde. » von APA News | Mittwoch, 27. Juli 2022
sdecoret / stock.adobe.com EU-Richtlinie Viel Kritik zum Ende der Begutachtungsfrist der Urheberrechtsnovelle Umsetzung der 2019 beschlossenen EU-Richtlinie - Allianz Zukunft Kreativwirtschaft fordert schließen von Schlupflöchern - Petition von Kunstschaffenden für "faires Urheberrecht" » von APA News | Donnerstag, 14. Oktober 2021
bluedesign / stock.adobe.com Steuerreform Globale Mindeststeuer für Konzerne kommt 130 Länder vereinbarten globale Mindeststeuer von 15 Prozent. » von APA News | Freitag, 02. Juli 2021
Markus Wache Interview Psychologie der Krise: Auch das Verhalten der Menschen hat mutiert Stephan Grünewald, Psychologe, Marktforscher, Managing Partner des Rheingold Instituts und Mitglied des Expertenrates Corona von Nordrhein-Westfalen, würde einen vierzehntägigen "echten" Lockdown verhängen und danach mit Testungen kontrolliert öffnen. » von Dagmar Lang | Donnerstag, 08. April 2021
ORF Urheberrecht-Novelle Franz Medwenitsch: 'Neue Schlupflöcher verwässern die Plattformhaftung' Franz Medwnitsch, Sprecher der Allianz Zukunft Kreativwirtschaft, übt im HORIZONT-Interview scharfe Kritik an den Entwürfen des Justizministeriums zur Urheberrechtsnovelle und warum davon die Zukunft des Produktionsstandortes Österreich abhängt. » von Michael Fiala | Mittwoch, 10. März 2021
sdecoret / stock.adobe.com Urheberrecht-Novelle Viel Kritik, wenig Lob Die Übertragung der EU-Regelungen für das Urheberrecht auf nationaler Ebene nimmt Fahrt auf. Die bisherigen Entwürfe des Justizministeriums sorgen jedoch für heftige Kritik. Die Zeit drängt. » von Michael Fiala | Mittwoch, 10. März 2021
Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen FPÖ-Mediensprecher 'Das geht in Richtung Ständestaat 2.0' Medienpolitische Standpunkte: FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker teilt wortgewaltig gegen ORF, Techkonzerne und Regierung aus. » von Stefan Binder | Freitag, 05. März 2021
ORF EU-Copyright Urheberrechtsnovelle neu: Gemischte Reaktionen Jahrelang wurde um die Anpassung des Urheberrechts an digitale Entwicklungen gerungen, heuer steht nun die Umsetzung der 2019 beschlossenen EU-Copyright-Richtlinie in nationales Recht an. » von APA News | Mittwoch, 27. Januar 2021
sdecoret / stock.adobe.com Urheberrechtsgesetz-Novelle 'Allianz Zukunft Kreativwirtschaft': Deutliche Kritik an Justizministerium In einem Schreiben an Justizministerin Zadić übt die Interessensgemeinschaft der österreichischen Kreativ- und Medienwirtschaft deutliche Kritik an den Entwürfen des Justizministeriums zur Umsetzung der EU Copyright-Richtlinie. » von Michael Fiala | Montag, 21. Dezember 2020