Kronehit Interview Kronehit-Geschäftsführer Mario Frühauf: 'Wir müssen dringend nachschärfen' Wie es nach dem Tod von Ernst Swoboda weitergeht, wo er selbst Akzente setzen will – und welche Reformen er beim Radiotest einfordert, erläutert der neue kronehit-Chef im Interview. » von Martin Wurnitsch | Dienstag, 14. September 2021
Jürgen Hofer VÖP präsentiert Reformvorschläge Im Rahmen des alljährlichen Privatsender Heurigen hat der VÖP sein Reformkonzept „Medienzukunft Österreich“ vorgestellt. Ziel ist ein nachhaltig abgesicherter Medienmarkt, der mehr Angebot und Qualität bieten soll. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 18. September 2019
Pixabay Schärferes EU-Wettbewerbsrecht für Facebook & Co in Diskussion Die deutsche Regierung will anhand von Expertenvorschlägen in Brüssel Druck für schärfere Vorgaben für Internetgiganten machen. "Wir brauchen Regeln für marktmächtige Plattformen. Selbstbegünstigung sollte für solche Plattformen verboten werden", sagte einer der Vorsitzenden der vom deutschen Wirtschaftsministerium eingesetzten "Kommission Wettbewerbsrecht 4.0", Achim Wambach, am Montag in Berlin. » von Michael Fiala | Dienstag, 10. September 2019
APA/(dpa Digitalsteuer - OECD sondiert Standpunkte Ein globales Bestreben, die internationalen Steuervorschriften für das digitale Zeitalter umzugestalten, erfährt weniger Widerstand von Firmen als frühere Versuche, sagte der OECD-Chef für Steuerpolitik, Pascal Saint-Amans. Die OECD sondiert am morgigen Mittwoch und am Donnerstag in öffentlichen Konsultationen die Standpunkte von Firmen und Interessensgruppen zum Thema. » von APA News | Donnerstag, 14. März 2019
DAVID ILIFF/Wikipedia. License: CC-BY-SA 3.0 EU-Parlament stimmt für neues Leistungsschutzrecht Mit einer deutlichen Mehrheit hat das EU-Parlament am Mittwoch die umkämpfte "Urheberrechtsreform für das Internetzeitalter" gebilligt. Ausnahmen für Wikipedia und andere Non-Profit-Organisationen haben die nötige Zustimmung etwa der Sozialdemokraten gebracht, andere heikle Themen wie Upload-Filter gehen nun aber in die Trilog-Verhandlungen. » von Lukas Zimmer | Mittwoch, 12. September 2018
VÖP VÖP präsentiert Visionen für zukünftigen Medienmarkt Der Verband Österreichischer Privatsender skizziert in einem Weißbuch seine Visionen, wie der österreichische Medienmarkt in Zukunft aussehen könnte. » von Sandra Schieder | Dienstag, 20. Juni 2017
Jelle van der Wolf Die neuen EU-Pläne für den TV-Markt Schwarzblenden, Werbezeiten und eine EU-Quote für Netflix: welche Änderungen die adaptierte EU-Fernsehrichtlinie mit sich bringen soll. » von Stefan Mey und Sandra Schieder | Dienstag, 09. Mai 2017
Thomas Ramstorfer ORF GD-Wahl: Freude bei SPÖ, scharfe Kritik von FPÖ Kurz nach der Wahl des neuen ORF-Generaldirektors haben sich auch alle Parteien zu Wort gemeldet. » Dienstag, 09. August 2016
# Junge Wirtschaft Wien vertraut auf Himmelhoch Die Wiener PR-Agentur übernahm Anfang des Jahres die Kommunikationsagenden der überparteilichen Interessensgemeinschaft » Freitag, 03. April 2015
Interessenvertreter an einem Tisch WK-Wahl: HORIZONT lud die Spitzenkandidaten von sechs wahlwerbenden Listen für die Wiener Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation zu einer Diskussion » Montag, 23. Februar 2015