Markus Wache Verantwortung der Medien Der Journalismus darf sich nicht prostituieren Der Journalismus hat die Aufgabe, durch seriöse Berichterstattung der Abschaffung der Demokratie vorzubauen. Die Akteure sollen sich dabei weniger der digitalen Generation anbiedern und mehr auf Recherche setzen, meint Franziska Augstein zum Auftakt des zweites Tages der Medientage. » von Horizont Redaktion | Freitag, 25. September 2020
Johannes Brunnbauer APA: Aus Nachrichtenagentur wird News-Tech-Agentur Unter dem Namen "Sharing Economy" erfährt das genossenschaftliche Modell in der Digitalisierung eine Renaissance. APA-Geschäftsführerin Karin Thiller sprach auf den Medientagen über medienübergreifende Plattformen, redaktionelle Innovationen und IT-White-Label-Lösungen. » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 27. September 2018
Johannes Brunnbauer Unternehmenskommunikation: Wieviel B2C-Kommunikation braucht B2B? Wie muss Kommunikation gestaltet sein und wie distribuiert werden, um das Publikum zu erreichen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Peter Felsbach (Voestalpine), Magdalena Moll (OMV), Rainer Reichl (Reichl und Partner) sowie Stefan Rathausky (RHI Magnesita). » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 26. September 2018
Johannes Brunnbauer Radiogipfel: "Der gottverdammte junge Konsument" Monika Eigensperger (FM4), Daniela Linzer (Kronehit) und VÖP-Vorsitzender Christian Stögmüller (Life Radio) diskutieren im Rahmen der Österreichischen Medientage über die Positionierung der Radiosender im neuen Audio-Ökosystem. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 26. September 2018
Johannes Brunnbauer Gernot Blümel über den Medienstandort Österreich Gernot Blümel, Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien, spricht in seiner Rede über den Medienstandort Österreich, Missverständnisse innerhalb der Branche und Veränderungen, die er seit der Medienenquete im Juni feststellen konnte. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 26. September 2018
Mondelez International Oreo ändert globalen Markenauftritt Mit einer globale Kampagne ändert Oreo ab sofort seinen bisherigen Markenauftritt und präsentiert eine neue Bildsprache, die stärker in die reale Welt rückt. Die österreichweite Kommunikation übernehmen Webguerillas und Grayling. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 12. Juni 2018
BKA / Andy Wenzel ORF & Musikindustrie einigen sich auf Quote für heimische Musik Zur Stärkung der heimischen Identität muss der Gesamtanteil österreichischer Musik auf Ö3 in den kommenden drei Jahren auf 18 Prozent gesteigert werden. Darauf einigten sich der ORF und die Musikwirtschaft nach der Medienenquete. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 12. Juni 2018
Video: ÖBB launcht „Fair-Play im Zug“-Kampagne mit neuem Content-Partner Ohne den erhobenen Zeigefinger möchte die Österreichische Bundesbahn mit einer Awareness-Kampagne auf die Benimmregeln in den öffentlichen Verkehrsmitteln aufmerksam machen. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 12. Juni 2018
Adobe Stock / Jordi Clave Garsot Spanische Liga-App nutzt Mikrofon- & GPS-Daten gegen Pay-TV-Betrüger Die offizielle App der spanischen Fußball-Liga aktiviert Mikrofon und GPS des Smartphones und sucht im Hintergrund nach illegalen Streams in Kneipen. Im Zuge der DSGVO wurde die Praxis aufgedeckt. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 12. Juni 2018
APA / AFP (Justin Tallis) Social Media Studie: Nachrichten werden durch Teilen negativer Forscher der University of Warwick haben in einer Studie mit 154 Probanden analysiert, wie Nachrichten immer negativer, ungenauer und hysterischer werden, wenn sie in den sozialen Medien von einer Person zur nächsten weitergegeben werden. » Dienstag, 12. Juni 2018