APA / Herbert Pfarrhofer Kurz löst den Bundespressedienst auf Bundeskanzler Sebastian Kurz löst laut einem Medienbericht den Bundespressedienst auf, die Fachabteilungen der Kanzleramts-Sektion fallen künftig unter die Zuständigkeit des neu installierten Regierungssprechers Peter Launsky-Tieffenthaler. » von APA News | Freitag, 09. Februar 2018
BKA / Livio Srodic Das sind die Pressesprecher der neuen Minister Die Mitglieder der türkis-blauen Regierung haben ihre Sprecher gefunden. Wer kam und wer blieb. » von Sascha Bunda | Donnerstag, 01. Februar 2018
Minister-Agenden: Die neue Zuordnung Von 5G über Datenschutz bis hin zur Vergabenovelle: Wichtige Themen der Branche sind nun teils bei anderen Ministerien angesiedelt. Das neue Digitalministerium fokussiert vor allem E-Government und neue digitale Lehrberufe. » von Sascha Bunda | Freitag, 19. Januar 2018
ÖVP/Jakob Glaser Margarete Schramböck: Die Agenda von Österreichs erster Digitalministerin Ministerin Margarete Schramböck soll Wirtschaft und Digitalisierung vorantreiben. Hier stehen mehr E- Government und 13 neue Digitallehrberufe im Fokus. » von Sascha Bunda | Mittwoch, 17. Januar 2018
# Top 5: Das waren die meistgelesenen Artikel der Woche Woche 51: Was die User auf HORIZONT online am meisten interessiert hat. » Freitag, 22. Dezember 2017
# Politische Berichterstatter kritisieren Regierungssprecher-System Statt Kanzler und Vizekanzler soll in den meisten Fällen Regierungssprecher Peter Launsky-Tieffenthal mit den Politik-Journalisten sprechen. Journalistenvereinigungen begehren dagegen auf. » von Stefan Mey | Mittwoch, 20. Dezember 2017
# Launsky-Tieffenthal wird Regierungssprecher Erstmals seit Jahrzehnten erhält die Regierung wieder einen Sprecher. Spitzendiplomat Peter Launsky-Tieffenthal fällt diese schwierige Aufgabe zu. Er soll beim ersten Ministerrat der neuen Regierung kommenden Dienstag quasi installiert werden. » Montag, 18. Dezember 2017