Sabine Klimpt Medienpolitik Im 21. Jahrhundert angekommen? Die Medienpolitik zeichnete sich die vergangenen Jahrzehnte primär dadurch aus, sich den ORF ,herrichten‘ zu wollen. Das muss sich radikal ändern. » von Martin Wurnitsch | Freitag, 23. September 2022
Marco Riebler 'Salzburger Nachrichten' Maximilian Dasch: 'Ich finde das immens gefährlich' Trotz Erfolgen am Leser:innenmarkt kann man sich bei den ‚Salzburger Nachrichten‘ über zu viel Aufmerksamkeit aus dem Osten nicht beschweren. Geschäftsführer Maximilian Dasch im HORIZONT-Interview über die Ostlastigkeit nationaler Kampagnen, zwei Jahre Pandemie und die Vorteile der Zeitung auf Papier. » von Stefan Binder | Donnerstag, 05. Mai 2022
Godany Telekommunikation 'Die Krise brachte Licht & Schatten' Mit dem Lockdown verlagerte sich das Leben über Nacht ins Internet. Im HORIZONT-Interview erklärt Jan Trionow, CEO von Hutchison Drei Austria, warum die Telekommunikationsbranche dennoch nur bedingt von der Krise profitiert, wie es mit 5G in Österreich weitergeht und welche Rolle Politik und Medien dabei spielen. » von Sarah Wagner | Dienstag, 03. November 2020
EMBL Photolab Bioinformatiker Nick Goldman: ‚Die Lösung ist die DNA‘ Bioinformatiker und nextM-Speaker Nick Goldman über die Auswirkungen und Vorzüge von DNA als Speichermedium und wer davon profitieren könnte. » von Sascha Bunda | Dienstag, 20. März 2018
Das war der Media & Lifestyle Summit 2015 Bei der neunten Auflage standen gesellschaftspolitische Folgewirkungen der Digitalisierung und das Thema „Disruption“ auf der Tagesordnung » Freitag, 20. März 2015
Cyborg-Künstler kann Farben hören Der in Spanien lebende Künstler Neil Harbisson hat sich einen Sensor implantiert und sieht sich als erstes Mischwesen aus Organismus und Maschine. Auf der re:publica-Konferenz in Berlin begeisterte er das Publikum. » Mittwoch, 08. Mai 2013
Drobil: „Das Jetzt als Chance“ Bank Austria Werbeleiter und ÖMG-Präsident, Peter Drobil, über „Die Bedeutung der Marke in Zeiten der Unsicherheit.“ » Freitag, 03. Juli 2009
Werbeclaims im Visier der EU-Kommission Nach dem von der EU-Kommission verfügten Werbeverbot für Tabakwaren könnten werbetreibenden Unternehmen schon bald weitere Werbebeschränkungen ins Haus stehen. » Donnerstag, 24. April 2003