Siam / stock.adobe.com Journalismus Leichenhaus Lateinamerika: Unter welchen Gefahren Journalist:innen in Kolumbien und Venezuela berichten 2022 wurden in Lateinamerika 38 Journalist:innen Opfer von Mordanschlägen. Die höchste Opferzahl seit 1998, als die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte begonnen hat, Statistiken zu Journalist:innenmorden zu führen. Heute im Überblick: Kolumbien und Venezuela. » von Jan Marot | Sonntag, 08. Januar 2023
Jorm Sangsorn / stock.adobe.com Lateinamerika Wo Journalist:innenleben kaum etwas wert sind 2022 wurden in Lateinamerika 38 Journalist:innen Opfer von Mordanschlägen. Heute im Überblick: El Salvador, Guatemala und Honduras sowie Brasilien. » von Jan Marot | Mittwoch, 04. Januar 2023
APA ORF-Publikumsrat Roland Weißmann: 'Blaue Seite' kann bleiben, neue 'Mini ZiB' für Social Media Im Publikumsrat am Donnerstag skizzierte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann Vorhaben der kommenden Monate: Der ORF-Player nimmt Fahrt auf, eine "Mini ZiB 100" soll kommen. Plus: Weißmann gab Einblick in die Gespräche zum ORF-Gesetz. So sei die von Verlegern kritisierte "blaue Seite" auf orf.at kein Streitpunkt mehr. » von APA News und Horizont Redaktion | Donnerstag, 03. März 2022
Jan Marot Spanien Parteimedien der Extreme Neu gegründete Onlineparteizeitungen und deren linke und rechtsextreme Meinungsmacher wühlen gekoppelt an die Verbreitung auf Facebook und vor allem Twitter die Stimmung der stark gespaltenen Lager im Land auf. Dazu kommen Fake News en masse und zuletzt zahlreiche Cyberattacken auf linke Medien aus dem rechtsextremen Milieu. » von Jan Marot | Mittwoch, 16. Februar 2022
Jan Marot International Malaise für Medienschaffende im Maghreb Wer Kritik an den Machthabenden in Marokko, Algerien und nun auch Tunesien äußert, dem drohen unfaire Gerichtsverfahren und langjährige Haftstrafen. Ein Blick in den Norden Afrikas. » von Jan Marot | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Helmut Graf/Tageszeitung Heute Christian Nusser 'Dieser verfluchte Begriff 'Online first' hat so viel zusammengehaut' Umgebaut und umgezogen: Die beiden 'Heute'-Chefredakteure über redaktionelle Verschmelzung, Hass aufs Homeoffice sowie Lösungen in der Inseratenaffäre. » von Stefan Binder | Montag, 06. Dezember 2021
Aichner Bernhard Corona & regionale Medien Das Prinzip Hoffnung Trotz Coronasonderförderung der Regierung spüren viele regionale Zeitungen und Zeitschriften die Auswirkungen der Coronakrise merklich. Jetzt setzen sie auf Digitalisierung und neue Formate. » von Sandra Wobrazek | Samstag, 07. November 2020
ZackZack Politik-Plattform ZackZack.at wird ab sofort vermarktet Die von Peter Pilz gegründete Online-Zeitung hat media4more und Sinnhalt als Vermarkter engagiert. » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 03. September 2020
iab Digitalmedien iab austria: Aktuelle Sondermedienförderung ist wichtiger erster Schritt Bis 24. August 2020 können auch kleinere Online-Publisher bei der RTR Austria für die Sondermedienförderung einreichen. » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 06. August 2020
pixabay Corona-Krise Weitere drei Millionen Euro Sondermedienförderung beschlossen Der Ministerrat hat am Dienstag weitere drei Millionen Euro Sondermedienförderung beschlossen. Mit der Förderung sollen Wochenzeitungen, Zeitschriften, Regionalzeitungen und Onlinezeitungen bzw. -zeitschriften 2020 einmalig unterstützt werden, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise abzufedern. » von APA News | Dienstag, 30. Juni 2020