Public Domain Journalismus-Preis Pulitzerpreise für Berichterstattung über Ukraine und Abtreibungen Die Preisträger bestimmt eine Jury, die an der New Yorker Columbia-Universität angesiedelt ist » von APA News | Dienstag, 09. Mai 2023
LGP / HORIZONT Medienrecht Interview eines Bürgermeisters – Amtshaftung? Unter welchen Voraussetzungen auch Äußerungen in einem Interview eines Organs zur amtlichen Tätigkeit zählt - die Medienrechtskolumne von Gerald Ganzger. » von Gerald Ganzger | Donnerstag, 27. April 2023
Screenshot HORIZONT OGH-Urteil Fellners 'Österreich' erhält zu Recht keine Presseförderung Oberster Gerichtshof gab Revision der Mediengruppe Österreich nicht Folge. Gratiszeitung Oe24 "abgespeckte" Variante der Kaufausgabe. » von APA News | Freitag, 07. April 2023
LGP / HORIZONT Medienrecht Markenrecht vs. Namensrecht – Wer gewinnt? Eine eingetragene Marke sichert dem Markeninhaber eine starke Rechtsposition. Der Markeninhaber hat, vorbehaltlich der Wahrung älterer Rechte, das ausschließliche Recht die Marke zu nutzen. Die Medienrechtskolumne von Gerald Ganzger. » von Gerald Ganzger | Dienstag, 14. März 2023
LGP / HORIZONT Medienrecht Unlauterer Wettbewerb: Haftung für verlinkte Inhalte Warum Unternehmen Verlinkungen zu fremden Inhalten vorher immer genau prüfen sollten, bevor sie sie setzen. Die Medienrechtskolumne von Gerald Ganzger. » von Gerald Ganzger | Dienstag, 14. Februar 2023
LGP/HORIZONT Medienrecht 'Irreführende Werbung? Der Gesamteindruck ist entscheidend!' Wenn Werbeaussagen vor Gericht landen, stellt sich für das Gericht meist die entscheidende Frage, ob es sich um eine objektiv nachprüfbare Tatsachenbehauptung oder ein (zulässiges) Werturteil, welches als rein subjektive, unüberprüfbare Meinungsäußerung zu qualifizieren ist, handelt. » von Gerald Ganzger | Dienstag, 11. Oktober 2022
LGP/HORIZONT Medienrecht Persönlichkeitsschutz - Wo sind die Grenzen wahrer Berichterstattung? Der Wahrung der Persönlichkeitsrechte kommt gerade im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien eine ganz große Bedeutung zu. In der journalistischen Praxis und in Gerichtsverfahren stellt sich aber oft die Frage, wie weit reicht dieser Persönlichkeitsschutz, kann ein:e Betroffene:r auch gegen wahre Behauptungen aus ihrem:seinem persönlichen Leben vorgehen? » von Gerald Ganzger | Montag, 11. April 2022
LGP / HORIZONT Medienrecht 'Achtung: Irreführende Werbung kann teuer werden!' Eine Entscheidung des OGH zeigt deutlich, welche Folgen eine irreführende Werbung auch gegenüber Verbraucher:innen, mit denen gar kein Vertrag abgeschlossen worden ist, haben kann. » von Gerald Ganzger | Montag, 21. Februar 2022
Aerial Mike/Adobe.stock.com Wahlkampfkosten ÖVP mit Klage gegen 'Falter' auch beim OGH abgeblitzt Die Wochenzeitung 'Falter' hat im Rechtsstreit mit der ÖVP nun auch vor dem Obersten Gerichtshof Recht bekommen. » von APA News | Mittwoch, 15. Dezember 2021
LGP / HORIZONT Medienrecht 'Keine Produkthaftung für den Inhalt eines Zeitungsartikels' Eine Leserin hat den Medieninhaber einer österreichischen Zeitung wegen eines fehlerhaften Gesundheitstipps geklagt. Die Entscheidung des EuGH ist bedeutend für die Medienfreiheit. » von Gerald Ganzger | Freitag, 05. November 2021