APA/AFP Urheberrecht AFP schließt Vergütungsvereinbarung mit Google ab Der Internet-Riese Google und die französische Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) haben eine Vereinbarung über die Vergütung der von dem Suchmaschinenbetreiber genutzten Inhalte der internationalen Nachrichtenagentur geschlossen. » von APA News | Donnerstag, 18. November 2021
Lorenz Seidler Eva Blimlinger im Interview Weiter Stillstand bei den ORF-Verhandlungen Grüne Positionen zum neuen ORF-Gesetz, zur Rettung der 'Wiener Zeitung' und der geplanten Reform des Medien-Förderwesens: Eva Blimlinger, Mediensprecherin des 'kleinen' Regierungspartners, im HORIZONT-Gespräch. » von Martin Wurnitsch | Freitag, 12. März 2021
APA/AFP Kompromiss Facebook gibt journalistische Inhalte in Australien wieder frei Facebook und die australische Regierung haben im Streit um ein geplantes Gesetz zur Regulierung des digitalen Nachrichtenmarkts einen Kompromiss erzielt. » von APA News | Dienstag, 23. Februar 2021
APA/AFP Leistungsschutzrecht Google will Medienhäusern Geld für bestimmte Inhalte zahlen Der US-Technologieriese Google macht eine Kehrtwende und will Verlagen in Deutschland, Brasilien und Australien künftig Geld für journalistische Inhalte zahlen. » von APA News | Freitag, 26. Juni 2020
APA/AFP Australien US-Onlineriesen sollen für journalistische Inhalte bezahlen In Australien sollen die US-Onlineriesen Google und Facebook künftig für die Verbreitung journalistischer Inhalte bezahlen. » von APA News | Montag, 20. April 2020
Marlena König / T-Mobile T-Mobile Austria wird über A1 zum Festnetzanbieter T-Mobile Austria steigt ab Jänner 2018 ins Festnetzgeschäft ein und will obendrein zwei Millionen Autos WLAN-fähig machen, verkündete heute Chef Andreas Bierwirth. » Montag, 13. November 2017
# 6 Gründe: Facebook kauft WhatsApp Der 19-Milliarden-Dollar-Deal, der in der Nacht auf Donnerstag bekannt gegeben wurde, hat für heftige Diskussionen gesorgt, ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist oder nicht » Donnerstag, 20. Februar 2014
# XING: Keine Angst vor StudiVZ-Schicksal Robert Beer, Österreich-Chef von XING, erklärt im Interview mit HORIZONT online, warum das Business-Netzwerk Twitter integriert, warum die Premium-Mitgliedschaften alleine nicht als Geldquelle reichen, und warum man sich nicht vor dem erstarkenden US-Rivalen LinkedIn fürchtet » Mittwoch, 07. August 2013
Berlin: Internetsuchmaschinen sollen Nutzungsgebühr an Verlage zahlen Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger begrüßte die Novelle » Mittwoch, 27. Februar 2013