Fotolia „besser Wohnen“-Verlag insolvent Das Verlagshaus hat einen Konkursantrag beim Handelsgericht Wien eingebracht. » von Eva Pakisch | Montag, 06. August 2018
Muttergesellschaft der „Kärntner Tageszeitung“ ist insolvent Laut Konkursantrag 270.000 Euro Verbindlichkeiten - Geschäftsführer sieht keine Auswirkungen für die Zeitung » Donnerstag, 31. Oktober 2013
Kärntner "Bezirksjournale" erneut in Insolvenz geschlittert UPDATE: Masseverwalter Hirn abberufen - wird von Gernot Murko ersetzt- Verfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet - Erst im vergangenen März Insolvenzverfahren überstanden - Kritik von Creditreform an Masseverwalter Hirn » Freitag, 19. Juli 2013
"KTZ" - Experte soll Überschuldung prüfen UPDATE: "KTZ" ist "in keinster Weise betroffen" - Sachverständiger soll mögliche Überschuldung prüfen - Danach gegebenenfalls Insolvenzverfahren - Antrag von Minderheitseigentümer eingebracht - Blatt laut Mehrheitseigentümer verkauft » Dienstag, 11. Juni 2013
KTZ-Eigentümer vor dem Staatsanwalt Es wird eng um die Kärntner Tageszeitung. Kaum hat der HORIZONT im Länderreport (23/2013) die finanzielle Schieflage des seit einiger Zeit am Rande des Zusammenbruchs lavierenden Tagesdruckwerks bedauert, schlagen schon die nächsten Hiobsbotschaften ein » Montag, 10. Juni 2013
Neuer Geschäftsführer für "Kärntner Tageszeitung" Werner Bilgram: "spannende Herausforderung" - Eigentümer Hansjörg Berger ab sofort für Marketing und Vertrieb zuständig - Wirtschaftliche Lage "sehr schwierig" » Freitag, 16. November 2012
# "KTZ": Insolvenz vom Tisch Schulden für Zeitung bei Krankenkasse getilgt - Tochterfirma verkauft » Freitag, 08. Juni 2012
# "KTZ": Konkursantrag UPDATE: Offener Brief - Eigentümer verwundert - GKK forderte ausstehende Zahlungen ein » Mittwoch, 06. Juni 2012
Konkursverfahren über Das Agenturhaus eröffnet Die Kärntner Agentur Das Agenturhaus hat laut Kreditorenverband Konkursantrag gestellt. » Donnerstag, 17. März 2005
Fußball UMTS-Recht auch an Premiere Der Abo-Sender Premiere Austria, der die TV-Rechte am heimischen Bundesliga-Fußball hält, sichert sich nun auch noch die UMTS-Rechte. » Mittwoch, 13. Oktober 2004