Alex/stock.adobe.com bestseller-Umfrage Was war, was ist und was sein wird Die bestseller-Umfrage unter bekannten Medienmanagern zum Zustand der Branche und zum Ausblick auf das Jahr 2021. » von Horizont Redaktion | Montag, 12. Oktober 2020
William/stock.adobe.com Neue TV-Kanäle Kampf um Großbritanniens konservative Zuseherherzen Gleich zwei neue Sender in Großbritannien wollen der BBC mit meinungsstarkem Programm Konkurrenz machen. Einen davon plant Rupert Murdoch. » von Stefan Binder | Montag, 21. September 2020
APA (AFP) Boris Johnson stößt Debatte zur Gebührenfinanzierung der BBC an Die Kritik an gebührenfinanzierten Medien bleibt in ganz Europa aktuell. Im Falle eines Wahlsiegs will nun auch der britische Premierminister die Rolle des öffentlichen Rundfunks diskutieren. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 10. Dezember 2019
APA (Spiegel/SZ) Ibiza ist überall: Vorhofer- und Hochner-Preis verliehen Die jüngsten journalistischen Enthüllungen, die Österreichs Regierung in die Krise stürzten, haben am Donnerstag die Verleihung des Vorhofer- und des Hochner-Preises dominiert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen rief die heimischen Journalisten zu "Mut" auf. Das Ibiza-Video beweise einmal mehr, "wie wichtig unabhängiger Journalismus ist". » von APA News | Freitag, 24. Mai 2019
APA Landeshauptleute bekennen sich zum gebührenfinanziertem ORF Die Regierungschefs der Bundesländer haben am Donnerstag bei der Landeshauptleutekonferenz in Kärnten ein Bekenntnis zu einem gebührenfinanzierten ORF abgegeben. Wie der aktuelle Vorsitzende der Konferenz, Peter Kaiser (SPÖ), und seine niederösterreichische Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vor Journalisten sagten, seien der Breitbandausbau und das Trinkwasser weitere Themen gewesen. » von APA News | Freitag, 17. Mai 2019
BKA/Regina Aigner Blümel hält sich zu ORF-Gebührenfrage weiter bedeckt Medienminister Gernot Blümel hat am Montag zwar auf "intensive und gute" Verhandlungen zum ORF-Gesetz verwiesen. Weiterhin bedeckt hielten sich Blümel und Vizekanzler Heinz-Christian Strache zur Frage der Gebührenfinanzierung des ORF, die es allerdings im Zuge einer veränderten Rolle des Öffentlich-Rechtlichen zu sehen gelte. » von Horizont Redaktion und APA News | Montag, 18. März 2019
Adobe Stock/Dmitrimaruta Rückblick & Vorschau: Bewegte Fernsehzeiten Der ORF im Kontext von Finanzierung und Auftrag, Private gehen neue Wege. » von Eva Pakisch | Donnerstag, 27. Dezember 2018
Sebastian Reich Was Wrabetz nun mit dem ORF vorhat ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz spricht nach der Medienenquete über Zugeständnisse an Privatmedien, sein Verständnis der ORF-Finanzierung, die Kompetenzverteilung der Channel-Manager in der Praxis und wie US-Serienware ersetzt werden kann. Das Interview wurde vor der aktuellen Debatte über die Social-Media-Richtlinien geführt. » von Marlene Auer | Freitag, 29. Juni 2018
APA (Schlager) Erste Medienenquete-Keynotes: "Kein Grund gegen Alleingang Österreichs" Gernot Zeiler sprach sich für die Umsetzung der Digitalen Betriebsstätte aus. Am besten wäre eine EU-weite Regelung, aber Österreich könne auch alleine gehen. Auch Springer-CEO Mathias Döpfner setzte große Hoffnungen in die österreichische EU-Ratspräsidentschaft. » von Horizont Redaktion und APA News | Donnerstag, 07. Juni 2018
APA (Archiv) SPÖ präsentiert Medienfinanzierungsmodell Mediensprecher Thomas Drozda erteilte einer Budgetfinanzierung des ORF erneut eine Absage: Dies sei etwas für "illiberale Demokratien". Im SPÖ-Positionspapier finden sich außerdem Überlegungen zu einer Österreich-Quote für Content wieder. » von APA News | Dienstag, 29. Mai 2018