LGP / HORIZONT Medienrecht Unschuldsvermutung vs. Opferschutz Die Unschuldsvermutung wird durch Artikel 6 EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) garantiert. Diese Bestimmung besagt 'Bis zum gesetzlichen Nachweis seiner Schuld wird vermutet, dass der wegen einer strafbaren Handlung Angeklagte unschuldig ist.' » von Gerald Ganzger | Dienstag, 13. Dezember 2022
Screenshot: TV Rain Pressefreiheit Russischer Oppositionssender TV Rain nimmt Betrieb wieder auf Sendebetrieb wurde am 3. März eingestellt. » von APA News | Dienstag, 19. Juli 2022
LGP/HORIZONT Medienrecht Kann Meinungsfreiheit schrankenlos sein? Die Abwägung zwischen Persönlichkeitsrechten einerseits und dem Recht auf freie Meinungsäußerung andererseits, kann manchmal sehr schwierig sein. » von Gerald Ganzger | Freitag, 20. Mai 2022
Screenshot Youtube 'Nowaja Gaseta' Kremlkritisches Blatt stellt Erscheinen vorläufig ein Die kremlkritische Zeitung 'Nowaja Gaseta' stellt ihr Erscheinen wegen des Drucks von russischen Behörden bis zur Beendigung des Krieges in der Ukraine vorübergehend ein. » von APA News | Dienstag, 29. März 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Ethos und Verantwortung Wie gehen Medien, besonders jene, die aus Kriegsgebieten berichten, mit Zensur, Strafandrohungen und Bildern des Krieges um? Eine Gratwanderung. » von Martin Wurnitsch | Freitag, 11. März 2022
APA/AFP Marktmacht Britische Kartellbehörde geht gegen Apple und Google vor CMA: Unternehmen hätten in sich geschlossene Ökosysteme geschaffen. » von APA News | Dienstag, 14. Dezember 2021
Johannes Brunnbauer Klimaschutz 'Greenwashing ist ein Minenfeld' Nachhaltigkeit reduziert sich längst nicht mehr nur auf die Werbebotschaften, sondern betrifft auch die Kampagnen. Wie Mediapläne klimaneutral gestaltet werden können, darum ging es im Panel "Nachhaltige Werbung - aber wie?" » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 22. September 2021
Adria Vidal/stock.adobe.com Social-Video-App Irlands Datenschützer ermitteln gegen TikTok Wegen Verarbeitung persönlicher Daten Minderjähriger und Weitergabe von Kundeninformationen. » von APA News | Donnerstag, 16. September 2021
APA/dpa Team um Max Schrems Noyb legt 422 Beschwerden gegen Cookie-Banner ein Die europäische Datenschutzorganisation noyb legt bei ihrem Kampf gegen rechtswidrige Cookie-Zustimmungsabfragen im Internet nach. Nach einer ersten Beschwerdewelle an die Webseitenbetreiber will das Team um den österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems nun 422 formale Beschwerden bei zehn Datenschutzbehörden einreichen. » von APA News | Mittwoch, 11. August 2021
APA/AFP Google, Twitter & Facebook Internetriesen drohen mit Abzug aus Hongkong Eine Vereinigung von Firmen wie Google, Twitter und Facebook warnt vor einem Abzug der Internet-Riesen und ihrer Dienste aus Hongkong, falls der Datenschutz wie geplant verschärft wird. » von APA News | Dienstag, 06. Juli 2021