Fotolia EuGH urteilt über Entfernung von sensiblen Links bei Internet-Suchen Der Europäische Gerichtshof urteilt am Dienstag über die Pflichten von Betreibern wie Google, heikle Informationen auf Antrag der Betroffenen bei Internet-Suchen zu unterdrücken. Der EuGH hatte schon 2014 festgelegt, dass Bürger unter bestimmten Umständen die Löschung von Links aus Ergebnislisten von Suchmaschinen verlangen können. Nun geht es um die Feinheiten. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 24. September 2019
Searchmetrics ‚SEO ist einfacher geworden‘ Christian Broscheit, Vice President des Softwareanbieter Searchmetrics und Keynote Speaker beim Content Day 2018, ortet ungenutzte Potenziale, sieht Chancen für kleine Brands und betont den Stellenwert von Inhalten. » Donnerstag, 22. März 2018
APA / AFP Datenschutz und das Recht auf Vergessenwerden Wie geht die neue Datenschutz-Grundverordnung mit dem "Recht auf Löschung" personenbezogener Daten um? » Freitag, 18. August 2017
Lansky, Ganzger & Partner Das Recht auf Vergessenwerden in der DSGVO Gibt es ein Recht auf Vergessenwerden im Datenschutzrecht? Diese Frage beantwortet der Experte Hannes Tretter. » Donnerstag, 17. August 2017
Shpock Shpock ist zurück in der ÖWA und erobert Platz 1 Shpock wurde wieder in die öffentliche Ergebnisliste der ÖWA Basic aufgenommen und kommt im April mobil auf 7,1 Millionen Unique Clients, 87 Millionen Visits und 1,8 Milliarden Page Impressions. Somit nimmt die App den ersten Platz ein, allerdings mit einem hohen Auslandsanteil. In Österreich bleibt willhaben Spitzenreiter. » von Stefan Mey | Mittwoch, 10. Mai 2017
# Google ruft deutsches Kartellamt an Im Streit zwischen Google und deutschen Verlagen buhlen beide Seiten um die Gunst des Bundeskartellamts » von APA News | Montag, 20. Oktober 2014
Bisher hat es Europa vergoogelt Editorial von Rainer Seebacher, Chefredakteur (HORIZONT 22/2014) » Montag, 02. Juni 2014
Internetunternehmen gegen geplantes deutsches Verlags-Schutzrecht Das Gesetz bremse Innovationen und sei überflüssig » Mittwoch, 30. Januar 2013
Ein COI für Österreich? Bei der Vergabe von Kommunikationsaufträgen der öffentlichen Hand sitzen Leute am Tisch, die von professioneller Kommunikation nichts verstehen.“ » Freitag, 04. September 2009
KommAustria findet Werbeverstöße im Oktober Auch im Oktober ortet die Medienbehörde KommAustria im Zuge ihrer Werbebeobachtung von ORF und Privaten Gesetzesverstöße. » Montag, 13. November 2006