CMC ÖAW Medienhaus-Wien-CEO Kaltenbrunner Steuern 'relativ gelassen' auf 'große Katastrophe' zu Verleger Horst Pirker sieht Inseratenverteilung nach 'Gutsherrenart', P7S1P4-Chef Markus Breitenecker ist gegen eine weitere Stärkung des ORF. » von APA News und Horizont Redaktion | Dienstag, 18. April 2023
Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Medienpolitik NEOS laden zur Medien-Enquete ins Parlament Im Rahmen der Enquete am 17. April wollen Partei-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Mediensprecherin Henrike Brandstötter die zentralen Forderungen des European Media Freedom Acts und seine Auswirkungen auf die österreichische Medienlandschaft diskutieren lassen. » von Horizont Redaktion | Montag, 27. März 2023
APA IHS-Papier Erheblicher Verbesserungsbedarf bei Wissenschaftsvermittlung "Erheblichen Verbesserungs- und Innovationsbedarf" in Sachen Wissenschaftskommunikation orten Experten in einem "Policy Brief" des Instituts für Höhere Studien (IHS). » von APA News | Freitag, 11. März 2022
Ian Ehm Helga Schwarzwald im Gespräch 'Die vierte Macht ist ein Phantasma in Österreich‘ Die Geschäftsführerin vom Verband Freier Rundfunk Österreich, Helga Schwarzwald, spricht im Interview über die 'Verhaberung' von Politik und Medien sowie die Medienpolitik der Grünen als Enttäuschung für den Freien Rundfunk. » von Horizont Redaktion | Freitag, 22. Oktober 2021
Lorenz Seidler Medienpolitik 'Österreichischer Player besser heute als morgen' Eva Blimlinger, Mediensprecherin der Grünen und Verhandlerin des Medienpaktes von Türkis-Grün, über den Minimalkonsens zum Thema ORF, Ideen für einen neuen Österreich-Player und die Reform von ORF-Gremien und -Programm. » von Martin Wurnitsch | Freitag, 17. Januar 2020
Sebastian Reich Was Wrabetz nun mit dem ORF vorhat ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz spricht nach der Medienenquete über Zugeständnisse an Privatmedien, sein Verständnis der ORF-Finanzierung, die Kompetenzverteilung der Channel-Manager in der Praxis und wie US-Serienware ersetzt werden kann. Das Interview wurde vor der aktuellen Debatte über die Social-Media-Richtlinien geführt. » von Marlene Auer | Freitag, 29. Juni 2018
Ian Ehm Konsens statt Konkretes Bei der Medienenquete herrschte bei manchen Themen bemerkenswerte Einigkeit. Jetzt aber geht es um die Details und definierte Masterpläne. Leitartikel von Marlene Auer, Herausgeberin und Chefredakteurin. » von Marlene Auer | Montag, 18. Juni 2018
Andy Wenzel / BKA Branche zufrieden mit der Medienenquete Zeitungsverband, Privatsender und ORF sind zufrieden mit der Medienenquete. Alle drei zeigten sich gegenüber der APA erfreut über die Diskussionen dort. » von Horizont Redaktion | Freitag, 08. Juni 2018
BMVIT / Thomas Jantzen Medienenquete: Hofer sieht ePrivacy-VO als "große Gefahr" Den zweiten Teil des ersten Enquete-Tages eröffnete Infrastrukturminister Norbert Hofer per Videobotschaft. Er warnte vor den Auswirkungen der ePrivacy-Verordnung und skizzierte den geplanten 5G-Ausbau. » von Sascha Bunda | Donnerstag, 07. Juni 2018
BKA (Regina Aigner) "Medienpolitik muss doch mehr sein": Blümel eröffnet Medienenquete Mit einigen persönlichen Anekdoten eröffnete Medienminister Gernot Blümel die zweitägige Medienenquete und skizzierte seine Erwartungen an diese. » von Sascha Bunda | Donnerstag, 07. Juni 2018