New Africa / adobe.stock.com Journalisten-Barometer 2023 So stehen Österreichs Journalisten zu den Veränderungen in ihrem Berufsfeld Konkurrenzdruck, Fake News, Gehalt: Wie Journalist:innen die Zukunft von Redaktionen sehen – und ob sie sich wieder für den Job entscheiden würden. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 11. April 2023
Pressrelations Interview Die Trendforschung und das Kamel Oliver Heyden, Chief Strategy Officer von Pressrelations, spricht im HORIZONT-Interview über das Entdecken von Trends und wie man diese von einem Hype unterscheidet. » von Michael Fiala | Montag, 31. Oktober 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Selbstbewusste Selbstbesinnung Die Probleme in Gesellschaft und Wirtschaft sind mannigfaltig, aber nicht unlösbar. Es braucht Fokussierung auf Fakten, Diskurs und eigene Stärken. » von Jürgen Hofer | Montag, 26. September 2022
Johannes Brunnbauer Bundesministerin Edtstadler 'Pressefreiheit muss gelebt werden' Die erste Keynote auf den Österreichische Medientage 2021 hielt Bundesministerin Karoline Edtstadler. Sie betonte die Wichtigkeit einer objektiven Berichterstattung für die Coronapandemie wie auch für die Demokratie. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 22. September 2021
APA-Fotoservice/Tanzer 30 Jahre HORIZONT Der Scheinobjektivität widerstehen Nikolaus Forgó über Verschwörungserzählungen, wie man diesen entgegentreten kann und welche Rolle die Medien dabei spielen (sollten). » von Nikolaus Forgó | Donnerstag, 17. Juni 2021
Inselmilieu Audio City-Reportage-Podcast gegründet Mit "Inselmilieu" bekommt Wien einen neuen Podcast, der die Hörer einlädt, einen Blick auf bisher wenig beachtete Orte und Menschen zu werfen. » von Horizont Redaktion | Freitag, 19. März 2021
BBC Global News 30 Jahre BBC World News Unparteilichkeit als 'bewegliches Ziel' für die BBC Liz Gibbons, Head of News bei BBC World News, spricht über Multimedialität, Strukturen und den Objektivitätsbegriff in einer sich wandelnden Welt. » von Stefan Binder | Freitag, 19. März 2021
Christina Häusler Edelman Trust Barometer 2021 Vertrauenskluft erreicht Rekordwert Die jährliche, globale Studie zu Vertrauen und Glaubwürdigkeit beschäftigt sich mit dem Vertrauen insbesondere in Institutionen wie Regierungen, Medien, Unternehmen und NGOs. Im weltweiten Schnitt werden Unternehmen noch vor NGOs und der Politik als vertrauenswürdigste Institution gesehen. » von Horizont Redaktion | Freitag, 19. Februar 2021
APA (BKA) Nachjustierungen Regierung legt Gesetzespaket zu Hass im Netz vor Laut der neuen Regierungsvorlage gelten die Bestimmungen zum Schutz der Nutzer auf Kommunikationsplattformen nur für große, auf Profit ausgerichtete Plattformen. Und die als zu hoch kritisierten Strafandrohungen für Upskirting wurden teils herabgesetzt. » von APA News | Mittwoch, 18. November 2020
Chinnapong / adobe.stock.com Algorithmen im Netz Recherche in der Filterblase: Mauern bilden oder überwinden Studierende der FH Münster untersuchen, wie Algorithmen das Nutzerverhalten im Internet bestimmen. Eine Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz kommt allerdings zu dem Schluss, dass soziale Medien und Suchmaschinen durchaus das Potenzial haben, bestehende Mauern zu überwinden. » von Michael Fiala | Donnerstag, 15. Oktober 2020