Sabine Klimpt Abschieds-Interview Als Werbung im TV noch zugeteilt wurde 36 Jahre hat Gerhard Fritsch bei Spar verbracht. Im Interview spricht der scheidende Konzern-Marketingleiter über Wendepunkte des Werbemarktes sowie persönliche Meilensteine – und warum sein Nachfolger nicht von Spar kommt. » von Dagmar Lang | Dienstag, 13. Dezember 2022
Helene Karmasin Motivforschung Helene Karmasin: 'Der visuelle Code muss den verbalen ergänzen' Im Interview mit HORIZONT findet Helene Karmasin klare Worte, warum nicht einfach irgendein Bild verwendet werden sollte. » von Dagmar Lang | Mittwoch, 09. November 2022
CASH Luxusmarken KaDeWe-Kaufhaus in Wien heißt Lamarr Über den Umweg des neuen Luxuskaufhauses der KaDeWe-Group, bekommt die österreichische Filmikone und Erfinderin Hedy Lamarr jetzt doch noch ihr Museum in Wien. » von Dagmar Lang (cash.at) | Freitag, 21. Oktober 2022
MedienLöwe Drei Redaktionen Das sind die Nominierten für den MedienLöwen 2022 HORIZONT durfte exklusiv einen Blick auf die Details der Einreichungen der Redaktionen werfen. » von Dagmar Lang | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Rheingold Institut Interview 'Kommunikation ist in Krisen noch viel wichtiger' Warum die Konjunktur für Waschmittel derzeit eine gute ist, uns die Mode als starkes Schutzschild dient – und was all das mit Krieg und Corona zu tun hat. » von Dagmar Lang | Dienstag, 28. Juni 2022
Lang Bildmagie Gute Kampagnen verbinden verbale mit visuellen Codes Die Marktforscherin und Semiotikerin Helene Karmasin hat sich in ihrem neuesten Buch intensiv mit den visuellen Codes der Kommunikation beschäftigt, die in der bilderüberfluteten (Internet)Welt immer wichtiger werden. Dennoch gibt es jede Menge grottenschlechter Bilderauswahl, wie Karmasin nicht nur anhand der Impfkampagne der Regierung feststellt. » von Dagmar Lang | Mittwoch, 15. Juni 2022
Johannes Brunnbauer GfK Michael Wottawa verlässt GfK Mit Ende April wird Michael Wottawa, seit sechs Jahren Geschäftsführer der GfK, das Unternehmen aus persönlichen Gründen und im besten Einvernehmen mit der Konzernleitung verlassen. » von Dagmar Lang (cash.at) | Dienstag, 05. April 2022
Markus Wache Studie Ukraine-Krieg und Covid versetzen Menschen in Schockstarre Seit Beginn der Pandemie untersucht das Kölner Rheingold Institut den Gemütszustand der Deutschen. Die letzte Studie zu Corona kommt dabei zu alarmierenden Ergebnissen. » von Dagmar Lang | Montag, 14. März 2022
Neos/Ulrik Hölzel Interview 'Gebührenfinanzierung halte ich für blödsinnig' Neos-Parteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger im großen HORIZONT-Interview: über die aktuelle Lage in Europa, zehn Jahre Neos, Inseratenkorruption und den ORF. Dieser sei vor allem der Res Publica verpflichtet – und nicht den Parteien. » von Dagmar Lang | Freitag, 11. März 2022
Falko Müller, Riesa/adobe.stock.com Gendern Auf 'und' & Schrägstrich Selbst junge Menschen finden Gendern nicht selbstverständlich gut, wie eine Studie der deutschen Kommunikationsagentur Castenow beim Kölner Rheingold Institut, ergeben hat. Dennoch ist richtiges Gendern für alle Unternehmen ein Muss, die im Employer Branding richtig aufgestellt sein wollen. Wo die Stolperfallen liegen, lesen Sie hier. » von Dagmar Lang | Dienstag, 08. März 2022