Pixabay Transparency International Whistleblower-Schutz: Österreich unter Druck Die Antikorruptions-Organisation Transparency International fordert die Regierung auf, den auf EU-Ebene vorgeschriebenen Schutz von Hinweisgebern auszuweiten. In weiterer Folge geht es auch um den Schutz der Quellen von Journalisten, was durch die Dominanz einiger weniger Unternehmen im digitalen Bereich immer schwieriger wird. » von Michael Fiala und APA News | Montag, 21. September 2020
APA (Schneider) 'Keinerlei Versäumnisse' Verdacht auf Datendiebstahl bei GIS Die ORF-Tochter Gebühren Info Service (GIS) könnte von einem Datendiebstahl betroffen sein. Wie die für die Abwicklung der Rundfunkgebühren zuständige Firma der APA sagte, laufen derzeit Ermittlungen der Behörden dazu. » von APA News | Donnerstag, 28. Mai 2020
pixabay Digitale Selbstverteidigung Drei Mauern gegen digitale Überwachung Journalisten auszuspionieren dürfte vor allem für US-Behörden ein Leichtes sein. Methoden zur ‚ditigitalen Selbstverteidigung‘ zeigt der Journalist Stefan Mey. » von Stefan Binder | Donnerstag, 27. Februar 2020
Pixabay Angriffsziel Wirtschaft: Milliarden-Schaden durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage Kriminelle Attacken auf Unternehmen verursachen Rekordschäden. Durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage entsteht etwa der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 102,9 Milliarden Euro – analoge und digitale Angriffe zusammengenommen. » von Michael Fiala | Donnerstag, 07. November 2019
Deutscher Bundestag / Achim Melde Hackerangriff auf deutsche Politiker In bisher unbekanntem Ausmaß sind die Daten hunderter deutscher Politiker im Internet veröffentlicht worden. Betroffen sind mit Ausnahme der AfD alle Parteien im Parlament sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel. » von Horizont Redaktion und APA News | Sonntag, 06. Januar 2019
APA Veröffentliche Klenk-Mails - DSGVO-Verstoß vermutet Der Umgang des Innenministeriums mit Medien sorgt erneut für Aufregung. Anlass diesmal: Nach einem "Falter"-Bericht zur BVT-Affäre erklärte das BMI, Chefredakteur Florian Klenk habe keine Stellungnahme dazu eingeholt. Klenk bestritt das, woraufhin das Ministerium kurzerhand die Korrespondenz mit ihm veröffentlichte. Medienanwältin Maria Windhager ortet darin einen Datenschutz-Verstoß. » von APA News | Donnerstag, 04. Oktober 2018
APA/dpa Cyberangriffe auf Medienunternehmen in Deutschland Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt vor "besonders hochwertigen" Cyberangriffen auf deutsche Medienhäuser. Es gebe auch Hinweise auf Angriffe gegen eine Organisation im Bereich der Chemiewaffenforschung. » von APA News | Freitag, 13. Juli 2018
svort / Adobe Stock Chefredakteure sehen Meinungsfreiheit in Gefahr In konzertierten Leitartikeln appellierten Vertreter von "Kurier", "News", "Presse" und "Profil", Angriffe auf Journalisten im Rahmen der BVT-Affäre einzustellen. » von Horizont Redaktion | Montag, 02. Juli 2018
# Weiter Kritik an Kickls Kommunikationschef Die Bestellung des „unzensuriert.at“-Gründers Alexander Höferl zum Kommunikationschef von Innenminister Herbert Kickl sorgt weiter für Aufsehen. Die FPÖ bleibe auf ihrem ewiggestrigen Kurs, kritisierte das Mauthausen Komitee Österreich. » Donnerstag, 21. Dezember 2017
APA Ermittlungen nach "Titanic"-Tweet gegen Kurz Das deutsche Satiremagazin „Titanic“ sorgte mit einem Tweet für Aufregung im Netz. Nun ermittelt der Verfassungsschutz. Daraufhin twitterte die Redaktion ein Interview, in dem Titanic-Redakteur Moritz Hürtgen auf die Ermittlungen reagiert. » Dienstag, 17. Oktober 2017