OMD Werbezugpferd Handel: Es wird kräftig investiert Lebensmittelkonzerne und Möbelhandel sind die Top-Werber in Österreich; Zugewinne verzeichnen alle Gattungen, immer in Verbindung mit steigendem Digitalvolumen. » Dienstag, 08. Mai 2018
Focus MR Focus präsentiert Werbebilanz: So lief das Jahr 2017 für die Branche Der Rückblick auf 2017 bescheinigt der Branche ein intensives Jahr. Insgesamt wächst die Klassik, auch Online wird nun umfassender ausgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. » von Stefan Mey | Dienstag, 30. Januar 2018
Fotolia Werbekonjunktur: 2016 geht es bergauf! Viele Vermarkter glauben an ein Wachstum - Sogar Print könnte sich erholen » Montag, 01. Februar 2016
Werbeerlöse der deutschen Zeitschriften steigen Nach einer aktuellen Nielsen-Anzeigenstatistik sind die größten Gewinner des ersten Halbjahres 2011 die Zeitschriften „Glamour“, „Auto Bild“ und „Instyle“. » von Lana Gricenko | Donnerstag, 11. August 2011
Der Anzeigenmarkt der Fachpresse bricht ein Die Werbeträgerstatistik für das erste Quartal 2009 sieht schlecht aus. » Montag, 20. April 2009
GEMI Austria November 2008 Der Gesamtmarktindex verzeichnet ein leichtes Wachstum, die elektronischen Medien (GEMI Austria) sind gleich geblieben und die Online Indexkurve ist um weitere sechs Punkte gestiegen. » Montag, 12. Januar 2009
Mäßiges Werbeplus von 0,7 Prozent im März Laut Focus-Werbebilanz wachsen die Werbespendings im ersten Quartal 2008 um 4,7 Prozent. » Dienstag, 29. April 2008
Werbeausgaben steigen im September um 7,4 Prozent Online legt um knapp 70 Prozent zu und auch Zeitungsbeilagen, Privatfernsehen, Kinowerbung und regionale Wochenzeitungen gewinnen. » Mittwoch, 31. Oktober 2007
Werbebarometer prognostiziert plus 3,1 Prozent Der Fachverband Werbung der Wirtschaftskammer und Focus Media Research veröffentlichen die aktuellen Erwartungen für die künftigen Werbeausgaben. » Dienstag, 25. September 2007
Plus 2,6 Prozent für Werbeausgaben im Juli Focus-Bilanz: Bruttospendings liegen in den ersten sieben Monaten um 7,9 Prozent über jenen der Vorjahresperiode. » Freitag, 24. August 2007