Trotz eigener Werbepläne Apple positioniert sich als Hort des Datenschutzes - und wirbt mit 'Ted Lasso'-Star Wenn eine Tech-Marke für Datenschutz steht, dann Apple. Der Konzern konnte es sich bislang leisten, das Werbegeschäft anderen zu überlassen. Daher ist es auch kein Wunder, dass Apple diesen Wettbewerbsvorteil für Eigenwerbung ausschlachtet und sich nun mit Kunden-Workshops und einem Werbefilm als Privacy-Marke positioniert. Dass der i-Konzern auch sein eigenes Werbegeschäft ausbaut, wirft allerdings Fragen auf. » von Marco Saal (HORIZONT) | Mittwoch, 25. Januar 2023
APA/AFP Datenverarbeitung Deutschland will auf Basis neuer Regeln bei Google durchgreifen Google drohen Auflagen des deutschen Bundeskartellamts. » von APA News | Mittwoch, 05. Januar 2022
ORF/Roman Zach-Kiesling Virtuelle Verleihung Das sind die Romy-Preisträger 2020 14 Auszeichnungen für den ORF, zwei Awards für ServusTV und ein Sonderpreis für ProSiebenSat.1 Puls 4 und "The Masked Singer". » von Horizont Redaktion | Montag, 25. Mai 2020
Pixabay Deutsches Kartellamt will Daten von Online-Riesen für Konkurrenten öffnen Von Nutzern eingesammelte Datenbestände sollen nach Ansicht des deutschen Bundeskartellamts nicht dauerhaft exklusives Eigentum von Internet-Riesen bleiben dürfen. "Es spricht einiges dafür, dass wir an solche Datenschätze heran müssen", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" » von Michael Fiala | Montag, 16. September 2019
Pixabay Deutsches Kartellamt scheitert mit Facebook-Klage Der Versuch des Bundeskartellamts, die Datensammlung von Facebook in Deutschland auf Basis des Wettbewerbsrechts einzuschränken, droht am Oberlandesgericht Düsseldorf zu scheitern. Der 1. Kartellsenat des Gerichts meldete am Montag massive Zweifel an der Argumentation der Wettbewerbshüter an. Deshalb müsse Facebook die Anordnungen des Kartellamts für die Dauer des Beschwerdeverfahrens nicht umsetzen, beschloss das Gericht. » von Michael Fiala | Dienstag, 27. August 2019
Rumkugel / Adobe Stock Deutsches Kartellamt untersucht CL-Ausstrahlung von Sky und DAZN Das deutsche Bundeskartellamt hat die Zusammenarbeit des Pay-TV-Anbieters Sky mit dem Streamingdienst DAZN bei der Ausstrahlung der Champions-League-Fußballspiele unter die Lupe genommen. Man habe ein Verwaltungsverfahren eingeleitet, teilte die Behörde am Dienstag in Bonn mit. » von APA News | Dienstag, 16. Oktober 2018
ÖOC/Erich Spiess Olympia: Ringen um Werbeverbot Das Werbeverbot bei den Olympischen Spielen ist manchem Player des Sponsorings wie etwa Raiffeisen ein Dorn im Auge. Das ÖOC möge sich an Deutschland orientieren. » von Sascha Bunda | Mittwoch, 31. Januar 2018
Sky Bundesliga: Kartellamt drückt No-Single-Buyer-Rule in Deutschland durch Sky darf in Zukunft nicht mehr alle Rechte allein erwerben. So will es nun das deutsche Kartellamt. » Montag, 11. April 2016
Deutsche Presseverlage einigten sich mit Google Die meisten in der Verwertungsgesellschaft VG Media organisierten deutschen Verlage räumen Google überraschend das Recht ein, Verlagsinhalte auf Google News und den Suchseiten des Konzerns gratis darzustellen » von APA News | Donnerstag, 23. Oktober 2014
# Google ruft deutsches Kartellamt an Im Streit zwischen Google und deutschen Verlagen buhlen beide Seiten um die Gunst des Bundeskartellamts » von APA News | Montag, 20. Oktober 2014