APA APA Clemens Pig: 'Haben unabhängigen Journalismus schlichtweg zum Geschäftsmodell erklärt' APA-Chef Clemens Pig erklärt Journalismus zum höchsten Gut. Im Interview spricht er über Bedeutung der Austria Presse Agentur, neues Geschäft in der Schweiz und sein Gespräch mit Russlands Wladimir Putin. » von Jürgen Hofer und Martin Wurnitsch | Montag, 16. Mai 2022
Marco Riebler 'Salzburger Nachrichten' Maximilian Dasch: 'Ich finde das immens gefährlich' Trotz Erfolgen am Leser:innenmarkt kann man sich bei den ‚Salzburger Nachrichten‘ über zu viel Aufmerksamkeit aus dem Osten nicht beschweren. Geschäftsführer Maximilian Dasch im HORIZONT-Interview über die Ostlastigkeit nationaler Kampagnen, zwei Jahre Pandemie und die Vorteile der Zeitung auf Papier. » von Stefan Binder | Donnerstag, 05. Mai 2022
bizvector/adobe.stock.com 'Deep Assist' Die KI mit dem Weltwissen Das Wiener Unternehmen Deepsearch hat eine KI entwickelt, die bei Kundenanfragen in Millisekunden Lösungsvorschläge anbietet – und dabei sogar Dringlichkeiten und Emotionen erkennen kann. » von Sarah Wagner | Freitag, 25. März 2022
APA - Austria Presse Agentur 'Nerds mit Auftrag' Start für neuen APA-Science-Podcast Das neue Audioformat der APA-Science-Redaktion stellt ungewöhnliche Forschungsprojekte vor und will dabei die menschliche Seite von Wissenschaft zeigen. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 19. Januar 2022
Helmut Graf/Tageszeitung Heute Christian Nusser 'Dieser verfluchte Begriff 'Online first' hat so viel zusammengehaut' Umgebaut und umgezogen: Die beiden 'Heute'-Chefredakteure über redaktionelle Verschmelzung, Hass aufs Homeoffice sowie Lösungen in der Inseratenaffäre. » von Stefan Binder | Montag, 06. Dezember 2021
Emile Ducke Zuora Abos als Herausforderung für Dinosaurier Veit Brücker soll den Abo-Dienst Zuora im D-A-CH-Raum kräftig wachsen lassen. » von Stefan Binder | Freitag, 12. November 2021
amedia Norwegen Wenn Journalismus stiften geht Wie eine Bankenstiftung den wichtigsten Lokalnews-Anbieters Norwegens rettete und ihn mit Digital-Abos auf die Erfolgsschiene brachte. » von Stefan Binder | Mittwoch, 27. Oktober 2021
sarahhelmut/stock.adobe.com Finanzierung des Journalismus Süße Droge Inseratengeld Der Inseratent(r)opf der Regierung als süßes Füllhorn für Medien – der angesichts der jüngsten Enthüllungen zu versiegen droht. Was bedeutet das für die künftige Finanzierung von Verlagen? » von Stefan Binder | Freitag, 15. Oktober 2021
Wache/Brunnbauer Pietro Supino 'Wenn wir uns ehrlich sind, ist unsere Branche extrem konservativ' Der Verleger der TX Group sprach mit Styria-Chef Markus Mair bei den Österreichischen Medientagen über die Zukunft der Branche. » von Stefan Binder | Donnerstag, 23. September 2021
CC Gordon Welters/https://www.gordonwelters.com/ Katharina Nocun 'Da wird es dann brandgefährlich' Verschwörungstheorien gab es schon vor der Pandemie, aber ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft sind selten so drastisch sichtbar geworden. Autorin und Wissenschafterin Katharina Nocun hat sich auf die Spuren von Verschwörungserzählungen begeben und lotet deren Gefahren aus. » von Stefan Binder | Donnerstag, 23. September 2021