Nicholas Martin/ballguide VÖZ-Präsident Mair im Interview "Unterstellung, Medien seien nicht überlebensfähig, ist eine Behauptung von US-Plattformen" Corona-Krise: Medienhäuser erfahren enormen Zuspruch, haben aber finanziell teils arg zu kämpfen. VÖZ-Präsident Markus Mair im HORIZONT-Interview über finanzielles Durchhaltevermögen, Buchungssituation, subtile Unterstellungen sowie klare Ansagen an Markt und Politik. » von Jürgen Hofer | Mittwoch, 25. März 2020
Pixabay Weihnachtsgeschäft sorgt für Rekordzahlen bei Apple Apple hat die Schwäche im iPhone-Geschäft überwunden und das vergangene Weihnachtsgeschäft mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der Quartalsgewinn erreichte 22,2 Milliarden Dollar (20,17 Mrd. Euro) nach knapp 20 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um neun Prozent auf 91,8 Milliarden Dollar. » von APA News | Mittwoch, 29. Januar 2020
Pajman/Kleine Zeitung Nach der Paywall ist vor der Paywall 2019 war die heimische Verlagsbranche ordentlich in Bewegung. Das dürfte auch im kommenden Jahr so bleiben: Mehr Bezahlschranken, mehr Diversifikation und die Besetzung neuer Nischen bleiben ebenso Thema wie die Zukunft der 'Kronen Zeitung'. » von Stefan Binder | Montag, 23. Dezember 2019
APA (Fohringer) Hugo Portisch erhält Goldenes Ehrenzeichen der Republik "Journalistenlegende", "Geschichtslehrer der Nation" oder "ORF-Welterklärer" - die Beinamen, mit denen Hugo Portisch von der Kollegenschaft gerne geschmückt wird, verweisen auf seine Verdienste. Für diese wurde der 92-Jährige von Außen- und Medienminister Alexander Schallenberg im Bundeskanzleramt in Wien mit dem "Großen Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich" ausgezeichnet. » von APA News | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Johannes Brunnbauer Mit Experimenten zu mehr digitalen Lesererlösen Immer mehr Medienhäuser setzen auf Bezahlschranken. Bei den Österreichischen Medientagen 2019 diskutierte ein hochkarätig besetztes Panel über die verschiedenen Modelle hierzulande. Einig war man sich, dass Experimente wichtig sind. » von Stefan Binder | Donnerstag, 26. September 2019
Markus Wache Radio: Zwischen nationalen Regeln und internationaler Digitalisierung In einer Zeit, in der Musik überall und zu jeder Zeit konsumiert werden kann, wird Markenstrahlkraft und Wiedererkennung zum zentralen Erfolgsmerkmal für Radiosender. Doch wie gelingt konsistenter Markenaufbau in dieser schnelllebigen Zeit und welche Radioformate haben Zukunft? Darüber haben Monika Eigensperger (ORF), Rüdiger Landgraf (KRONEHIT) und Matthias Pfaff (barba radio /Regiocast) unter der Leitung von Andreas Kunigk (RTR) diskutiert. » von Michael Fiala | Mittwoch, 25. September 2019
Stock/elinedesignservices Top 5: Das waren die meistgelesenen Artikel der Woche Woche 24: Was die User auf HORIZONT online am meisten interessiert hat. » von Horizont Redaktion | Freitag, 14. Juni 2019
# Spendings & Strategien: Neueinrichtung an der Möbelfront Der Werbemarkt der Möbelhändler brach im letzten Jahr drastisch ein. Ein Jahr nach der kika/Leiner-Krise stellt sich der Konzern neu auf, Konkurrent XXXLutz legt aktuell nach – und auch der restliche Möbelmarkt als gewichtige Säule der Werbekonjunktur scheint wieder anzuziehen. » von Nora Halwax | Dienstag, 11. Juni 2019
APA Streit um TV-Gelder der Bundesliga endete mit Kompromiss Der Streit um die Verteilung der TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga ist mit einem Kompromiss beigelegt worden. Die vom LASK und der Admira federführend angestrebte Revolution endete mit einer leichten Adaptierung des Verteilungsschlüssels. » von APA News | Mittwoch, 27. Februar 2019
Herbert Neubauer/APA/picturedesk.com News von Pirker Der Mehrheitseigentümer der VGN Medien Holding, Horst Pirker, konkretisiert gegenüber HORIZONT: Aktuell verhandelt er auf Gesellschafterebene, beharrt auf News und will redaktionell stärker auf ein Säulenmodell setzen. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 19. Dezember 2018