KommAustria: Jetzt kommt sie wirklich, aber anders als geplant Der Nationalrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ die im im Bundeskanzleramt angesiedelte Medienbehörde KommAustria sowie einen Unabhängigen Bundeskommunikationssenat beschlossen. » Freitag, 02. März 2001
Aus für unabhängige KommAustria Wie die APA meldet, kann der angestrebte "große Wurf" der Regierung, eine unabhängige Behörde für die Regulation von Medien und Telekommunikation, nicht realisiert werden. » Mittwoch, 28. Februar 2001
Deutsche Medienwächter rügen SAT.1 Die Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen tadelt mehrere SAT.1-Sendungen. » Dienstag, 13. Februar 2001
Cap kontert mit SPÖ-Modell für Medienbehörde SPÖ-Mediensprecher Josef Cap stellte heute vormittag ein SPÖ-Modell für eine Medienbehörde vor. » Montag, 29. Januar 2001
FP-Michael Krüger kann SPÖ-Modell nichts abgewinnen Michael Krüger (FPÖ) kann im heute von Josef Cap vorgestellten SPÖ-Modell für eine Medienbehörde kaum Substantielles erkennen. » Montag, 29. Januar 2001
Grinschgl sieht Existenz der Privatradios gefährdet Dr. Alfred Grinschgl, Vorsitzender der Berufsgruppe Privatradios im Fachverband der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen, ist der Ansicht, dass die Existenz von 23 Lokal- und Regionalradiolizenzen und damit der Hälfte aller österreichischen Privatradios auf dem Spiel steht. » Montag, 29. Januar 2001
Cap sieht keine Chance auf Einigung in Sachen KommAustria SP-Mediensprecher Josef Cap sieht in Sachen Medienbehörde keien Chance auf Einigung mit den beiden Regierungsparteien, die das KommAustria-Gesetz Ende Jänner um jeden Preis verabschieden wollen. » Mittwoch, 24. Januar 2001
Frist für Privatradiolizenzanträge verlängert Wie die Privatrundfunkbehörde in ihrer jüngsten Sitzung beschloß, wurde die Frist für die Anträge um die im Herbst vom Verfassungsgerichtshof aufgehobenen Privatradiolizenzen bis zum 20. April verlängert. » Mittwoch, 24. Januar 2001
IAA-Präsident Holiczki: Kritik an Fachverband und Werberat Der scheidende IAA-Präsident Dr. Walter Holiczki nimmt sich in seinem Abschiedsinterview mit Bestseller kein Blatt vor den Mund und übt heftige Kritik. » Montag, 18. Dezember 2000
Konzept für neue Medienbehörde liegt vor Das Kompetenz-Spektrum der geplanten Medienbehörde "Kommunikationskommission Austria" soll von der Frequenzvergabe und -verwaltung für Fernseh-, Radio- und Telekommunikationsanbieter über Marktregulierung bis hin zur Inhaltskontrolle von Privaten Rundfunkbetreibern und ORF reichen. » Dienstag, 01. August 2000