SPÖ und ÖVP einigen sich in Sachen Handy-TV SPÖ und ÖVP haben sich in Sachen Handy-TV geeinigt: Der ORF darf neben ORF 1 und ORF 2 künftig zwei Spartenkanäle via DVB-H verbreiten. » Donnerstag, 28. Juni 2007
Handy-TV vorerst gescheitert - ÖVP-Veto im Verfassungsausschuss Schwarze junktimieren DVB-H mit Medienbehörde - Für SPÖ "in so kurzer Zeit absolut unmöglich". » Mittwoch, 27. Juni 2007
Gesetzesentwurf für Handy-TV ist abgesegnet Die Gesetzesnovellen für mobiles, über den DVB-H-Standard übertragenes Fernsehen haben am Mittwoch den Ministerrat passiert. » Mittwoch, 30. Mai 2007
Diskussionsforum: Was darf der ORF, was nicht? Horizont.at fragt: Was soll dem ORF mit der Gesetzesnovelle erlaubt werden, was nicht? » Freitag, 21. Oktober 2005
Tabakwerbeverbot ist "verfassungswidrig" Laut Ansicht von Rechtsexperten ist die Novelle des österreichischen Tabakgesetztes, das auf ein totales Werbe- und Sponsoringverbot von Tabakwaren abzielt, verfassungswidrig. » Dienstag, 02. November 2004
Rundfunknovellen im Parlament beschlossen Nach langem Hin und Her wurden in der heutigen Parlamentssitzung die Novellen zum Privatradio-, Privatfernseh- und KommAustria-Gesetz. » Freitag, 09. Juli 2004
Morak sieht Impuls für bundesweites Radio Mit den eben in Begutachtung gegangenen Gesetzesnovellen soll der duale Rundfunk gestärkt werden, sagt Medienstaatssekretär Franz Morak. » Dienstag, 20. April 2004
Morak kündigt Gesetzesnovelle an Die bereits seit Monaten angekündigte Novelle zu den Mediengesetzen steht unmittelbar bevor, kündigt Medienstaatssekretär Franz Morak an. » Freitag, 05. März 2004
Digitalisierungsplattform tagt Im Zuge der Vollversammlung der Digitalen Plattform Austria kündigt Medienstaatssekretär Franz Morak erneut die baldige Novelle von Privatradio- und Privat-TV-Gesetz an. » Freitag, 28. November 2003
Prima PR informiert Otis-Kunden Die Wiener PR-Agentur Prima zeichnet für eine umfassende Infokampagne für den Aufzughersteller Otis verantwortlich. » Dienstag, 09. September 2003