Steirische Medien fokussieren sich auf die Bereiche regional und digital Vor allem das Thema Mobile ist in der Steiermark stark im Kommen, Medien rüsten sich für die digitale Zukunft » Mittwoch, 15. Juni 2016
Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Nationalrat beschloss umstrittene Digitalsteuer Gesetzgeber erhofft sich sich jährliche Einnahmen von 15 Millionen Euro durch die fünfprozentige Steuer auf Online-Werbeumsätze. » von Horizont Redaktion | Freitag, 20. September 2019
Erste Campus/Christian Wind Das bringt Tag zwei der Österreichischen Medientage 2019 Nach einer Keynote von Giovanni di Lorenzo und einer weiteren großen Medienrunde kommen Marketer und digitale Bannerträger an Tag zwei der Österreichischen Medientage 2019 mit Panels, Referaten und Keynoterin Tijen Onaran auf ihre Rechnung, bevor der Event, nach Schwerpunkten etwa auch auf dem Geschäft der Nachrichtenagenturen, in einer Grand-Hall-Debatte von "Politik vs. Medien" in die Zielgerade biegt. » von Lukas Zimmer | Donnerstag, 26. September 2019
Fotolia HORIZONT Wochenvorschau 46/2017 HORIZONT Online gibt einen Überblick auf Termine, Meetings und Veranstaltungen, die in der Woche vom 13. bis Freitag den17. November – und darüber hinaus – interessant und beachtenswert sind: Agenda Austria und „Erfolg in einer innovativen Weltwirtschaft“, IAA-Effie-Gala, Innovationskongress in Villach, „Erhitzt im Netz“ im Presseclub Concordia, Electronic Sports Festival 2018, 30 Jahre MediaCom, Wirtschaftsbund zu „Datenschutz neu“, WU-Managerin des Jahres Margarete Schramböck, meinungsraum.at über „Emotional Profiling mit EmPro“, APA hat ausgebaut, 15 Jahre Springer & Jacoby, OMX und SEOkomm in Salzburg, weXelerate-Opening und erstmals Austrian Video Award. » von Herwig Stindl | Montag, 13. November 2017
Johannes Brunnbauer Datenschutz: Wie sich die Branche für Mai 2018 rüstet Die Datenschutzgrundverordnung kommt auf jeden Fall - im Mai 2018. Unternehmen sind unterschiedlich gut darauf vorbereitet, wie eine Diskussion bei den Österreichischen Medientagen ergibt. » von Stefan Mey | Donnerstag, 21. September 2017
Markus Wache Das war Tag zwei der Medientage Der zweite Tag der Österreichichen Medientage 2019 hat zwar - mit der Keynote von "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo - mit einem hochkarätigen Vertreter klassischer Medien begonnen. Danach nahm das Programm aber klar Kurs auf das Digitale, und die Frage, wo Medienklassik, Marketer und Agenturen dort ihre Erlöse finden. Den Schwenk zu grundsätzlichen medienpolitischen Fragen vollzog sich zum großen Finale mit seinem "Standoff" zwischen Politik und Medienvertretern. » von Lukas Zimmer | Donnerstag, 26. September 2019
Milan Markovic Tiroler Agenturen: Wegbegleiter für die Digitalisierung Die digitale Transformation prägt auch die Tiroler Agenturszene. Welche Wege die Branchenvertreter dabei bestreiten – und wie es um Kreativität und Nachwuchs bestellt ist. » von Sascha Bunda | Mittwoch, 01. November 2017
©belekekin - stock.adobe.com Datenschutz und Cloud Computing: Das müssen Sie beachten Auch beim Cloud Computing ist es möglich, die Datenschutz-Vorgaben der DSGVO einzuhalten. Doch dabei müssen einige Punkte beachtet werden. » von Stefan Mey | Mittwoch, 27. September 2017
Johannes Brunnbauer Wie Kommunikationsleistung in digitaler Disruption ihren Wert behält Die Kommunikationsbranche kann und muss nicht nur in ihrer Arbeit mit digitaler Disruption umgehen, sondern sieht sich auch selbst - durch automatisierte Prozesse, KI und mehr - damit konfrontiert. Das bedeutet viele Herausforderungen, aber auch Chancen, wie auf dem Werbeplanung.at-Summit erörtert wurde. » von Lukas Zimmer | Donnerstag, 14. Juni 2018
# Uber: Taxibranche bereitet Klagen vor Dem gehypten Milliarden-Start-up aus den USA schwebt eine große Carsharing-Zukunft für Österreich vor. Dabei manövriert man sich aber in eine Position, in der man sich mit Protesten und Rechtsproblemen herumschlagen muss » Freitag, 12. September 2014