Facebook Facebook: 1.000 neue Stellen gegen Hass- und Falschnachrichten Angesichts der Zunahme von Hass- und Falschnachrichten hat der Onlinedienst Facebook die Schaffung von 1.000 neuen Stellen verkündet, um die digitale Sicherheit des Portals zu erhöhen. Die Arbeitsplätze sollen in diesem Jahr am Standort in London entstehen, erklärte die Managerin des US-Unternehmens, Sheryl Sandberg, am Dienstag. » von APA News | Mittwoch, 22. Januar 2020
APA/AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA Microsoft startet große Klima-Initiative Microsoft will im großen Stil zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen beitragen. Spätestens 2030 wolle der Softwarekonzern der Atmosphäre mehr Kohlendioxid entziehen als man produziere, kündigte Microsoft-Chef Satya Nadella an. » von APA News | Montag, 20. Januar 2020
APA (AFP) Handelsverband fordert mehr Aktivität gegen Plagiate von Amazon Der österreichische Handelsverband fordert eCommerce-Plattformen zu mehr Aktivitäten gegen Plagiate auf. Der weltgrößte Onlinehändler bekenne sich zwar in seiner Amazon-Richtlinie klar gegen Produktpiraterie, doch viele heimische Händler monierten die Passivität des Marktplatzes, so der Handelsverband. » von APA News | Dienstag, 17. Dezember 2019
DMB / FCIO DMB und FCIO präsentieren den "den sichersten Skihelm der Welt" Zum Start der Skisaison stellen Thomas Morgenstern, der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) und DMB eine revolutionäre Entwicklung vor. Unterstützung bekommen sie vom Wissenschaftler des Jahres 2018, Nuno Maulide. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 27. November 2019
Breneis Die Folgen des Cookie-Urteils: "Wettbewerbsnachteil gegenüber internationalen Konzernen" Die Teilnehmer des iab-Round-Tables waren sich einig: Statt Rechtssicherheit und Klarheit wirft Urteil des EUGH mehr Fragen auf denn je. Besonders die Werbewirtschaft sieht das Urteil kritisch. Lösungsansätze bleiben vage. » von Michael Fiala | Mittwoch, 23. Oktober 2019
LGP / Horizont Medienrecht Was müssen Facebook, Google und Co löschen? Im Gerichtsprozess der früheren Chefin der Grünen, Eva Glawischnig, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) vor wenigen Tagen entschieden, dass Betreiber von Internetdiensten, im konkreten Fall Facebook, von den Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet werden können, nicht nur ehrenbeleidigende und sonstige rechtswidrige Äußerungen auf ihrer Plattform zu löschen – sondern sich diese Löschungsverpflichtung auch auf wort- beziehungsweise sinngleiche Äußerungen bezieht. » von Gerald Ganzger | Freitag, 18. Oktober 2019
Pixabay Keine Panik nach dem Cookie-Urteil Das Cookie-Urteil hält die Branche in Bann. HORIZONT analysiert mit hochrangigen Experten die konkreten Auswirkungen: Die befürchtete Digital-Apokalypse ist zwar abgesagt, neue Strategien und Ansätze sind aber umso mehr gefragt. » von Michael Fiala | Mittwoch, 16. Oktober 2019
Fotolia EuGH urteilt über Entfernung von sensiblen Links bei Internet-Suchen Der Europäische Gerichtshof urteilt am Dienstag über die Pflichten von Betreibern wie Google, heikle Informationen auf Antrag der Betroffenen bei Internet-Suchen zu unterdrücken. Der EuGH hatte schon 2014 festgelegt, dass Bürger unter bestimmten Umständen die Löschung von Links aus Ergebnislisten von Suchmaschinen verlangen können. Nun geht es um die Feinheiten. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 24. September 2019
YOC / Mondelez Wavemaker und Mondelez setzen auf YOC Werbemittel mit Location Anzeige für Footfall Analyse Ziel der Studie war es, festzustellen, inwieweit sich die mobile Werbung auf Besuche in den Vertriebsstores von Milka, auswirkt. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 31. Juli 2019