APA/AFP Jährliche Umfrage China-Auslandskorrespondenten beklagen 'nie da gewesene Hürden' In der jährlichen Umfrage des Auslandskorrespondentenclubs (FCCC) sagten 99 Prozent, dass die Arbeitsbedingungen nach ihrer Einschätzung nicht internationalen Standards entsprechen, wie heute aus einer Mitteilung hervorging. » von APA News | Montag, 31. Januar 2022
Screenshot Youtube Mediengipfel Lech Caruana Galizia - Ein Name als Mahnung Vor fünf Jahren erschütterte der Mord an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia die Welt. Beim 14. Europäischen Mediengipfel in Lech sprach ihr Sohn Matthew über das Vermächtnis seiner Mutter und Strategien der Einschüchterung bei investigativen Recherchen. » von APA News | Montag, 25. April 2022
Rokas / adobe.stock.com Drohende Haftstrafen Internationale Medien stellen Arbeit in Russland ein Der US-Radiosender Radio Free Europe sowie ARD und ZDF, RAI, CNN, BBC und Bloomberg setzen ihre Berichterstattung wegen des neuen Mediengesetzes aus. Das deutsche Auswärtige Amt warnte auch vor privaten Postings. » von APA News | Montag, 07. März 2022
Kathpress / Henning Klingen "Journalistische Aufbruchsstimmung" durch Ibiza-Skandal Eine journalistische "Aufbruchsstimmung" in Folge der Veröffentlichung des Ibiza-Video haben Journalisten und Medienschaffende in Österreich bei einer Podiumsdiskussion am Wochenende konstatiert. Nun bestehe die Chance für seriösen Journalismus, sich aus den Fängen der "Message Control" durch die Regierung zu befreien und Einschüchterungsversuche seitens der Politik mutig abzuwehren, so "Kurier"-Herausgeber Helmut Brandstätter. » von Horizont Redaktion | Montag, 27. Mai 2019
Reporter ohne Grenzen ROG: Österreich bleibt in Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 11, rutscht aber im Score ab Vier der fünf Länder, deren Platzierung sich in der Rangliste der Pressefreiheit 2018 am stärksten verschlechtert hat, liegen in Europa. » von Nora Halwax | Mittwoch, 25. April 2018
BKA / Aigner Streit zwischen Steger und ORF: Blümel kalmiert Medienminister Gernot Blümel (ÖVP) fordert nach den umstrittenen Äußerungen des blauen ORF-Stiftungsrats Norbert Steger eine "sachliche, ernsthafte Debatte". » von APA News | Montag, 16. April 2018
APA (Symbolbild/AFP) ROG konstatiert Verschlechterung der Pressefreiheit Eine massive Verschlechterung der Situation der Pressefreiheit in Österreich konstatiert "Reporter ohne Grenzen" (ROG). "Österreich rutscht von Platz 11 auf Platz 16 und verliert damit nicht nur fünf Ränge und 1,29 Punkte im Score, sondern vor allem seine Einstufung als Land mit guter Pressesituation", schreibt ROG in einer Aussendung anlässlich der Präsentation der Rangliste der Pressefreiheit. » von APA News | Donnerstag, 18. April 2019
# Überwachung: Gefahr für den Journalismus NSA-Skandal: In den USA und Großbritannien sehen sich Journalisten im Zuge der Enthüllungen unter starkem Druck der Regierungen - manche geben auf, andere wie "Guardian"-Reporter Glenn Greenwald fühlen sich in ihrer Berichterstattung bestärkt » Mittwoch, 21. August 2013
RSF Trotz Platzverbesserung RSF-Pressefreiheitsindex: Darum geht es für Österreich weiter bergab Auch heuer sieht das Ergebnis im Pressefreiheitsindex der Reporter ohne Grenzen für die Alpenrepublik besorgniserregend aus, so liegt Österreich einmal mehr nur im Mittelfeld der Länder mit 'zufriedenstellender Pressefreiheit'. Was dazu beigetragen hat und was sich ändern muss. » von Horizont Redaktion | Mittwoch, 03. Mai 2023
ECPMF(CC BY-NC-SA 4.0) Slapps Verklagt über den Tod hinaus Einschüchterungsklagen gegen Journalist:innen nehmen europaweit zu. Wie das Rechtsinstrument auch in Österreich zum Einsatz kommt. » von Stefan Binder | Mittwoch, 07. Dezember 2022