Katharina Schiffl Werberat hat 2015 22 Mal „Stopp“ gesagt Beschwerdejahr 2015 war moderat: 168 Mal wurden Entscheidungen vom Werberat getroffen – 13 Mal Aufforderung zur „Sensibilisierung“, 22 Mal „Stopp“ » von Herwig Stindl | Dienstag, 16. Februar 2016
„Auf zu neuen Ufern“ Bilanz 2011 und Ausblick 2012 des Österreichische Werberat ÖWR: Neuer Vorstand, neues, vergrößertes Entscheidungsgremium, Relaunch des Online-Entscheidungs-Tools – Medientransparenzgesetz, Datenschutzrichtlinie, Kooperation mit „Watchgroups“ » Mittwoch, 15. Februar 2012
80 Beschwerben an den Werberat Der Österreichische Werberat legt seine Bilanz für das Jahr 2000 vor. » Donnerstag, 25. Januar 2001
Frederica Summereder Internet Ombudsstelle Beschwerde-Rekord im Corona-Jahr In Summe wurden im letzten Jahr 6.534 Beschwerden österreichischer KonsumentInnen bearbeitet – ein neuer Spitzenwert. Top-Gründe sind Abo-Fallen, Fakeshops und Lieferverzögerungen. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 06. April 2021
Adobe Stock / pathdoc Werbung mit Botschaft Wie viele Feiertage wird auch aktuell der Internationale Frauentag gerne als Aufhänger für Werbung und Marketing genutzt – aber nicht immer glaubhaft umgesetzt. » von Sarah Wagner | Donnerstag, 07. März 2019
# Werberat-Jahr: Fad war´s nicht Geschäftsbericht des Werberats zu 2012: 173 Entscheidungen, 13mal „Stopp“! – 40 Ethik-Siegel bereits verliehen – „Konvent“ zum 5jährigen Bestehen » von Herwig Stindl | Dienstag, 12. Februar 2013
Frequenzauktion: Bescheid zugestellt, Geld soll in 4 Wochen fließen UPDATE: T-Mobile: "Wir gehen in Berufung" - Telekom-Control-Kommission: Auktionsergebnis offiziell zugestellt » Mittwoch, 20. November 2013
ÖWR/Katharina Schiffl Weniger Beschwerden, mehr Kooperation Der Österreichische Werberat präsentiert seine Bilanz für 2018. Man verzeichnete weniger Beschwerden – wobei die meisten erneut zum Thema Geschlechterdiskriminierung eingingen. TV belegte wieder den Top-Platz bei den betroffenen Medien. » von Horizont Redaktion | Freitag, 01. März 2019