Bankautomat, Mikrowelle und Handy gelten als nützlich In Sachen Fortschritt sind sich die Deutschen uneins: den einen gehts zu schnell, für die anderen ist das Tempo genau richtig. » Montag, 24. Juni 2002
Auflagen in Deutschland bröckeln weiter Laut IVW-Quartalszahlen wurden um 2,7 Prozent weniger Magazine als im Vorjahresquartal verkauft. » Mittwoch, 16. Juli 2008
# Die Mutter der Meinung Kaum jemand prägte die Erforschung der öffentlichen Meinung so nachhaltig wie Elisabeth Noelle-Neumann. » Dienstag, 12. Dezember 2006
Jugendliche ziehen das Internet vor Im Wettbewerb der Medien um die Aufmerksamkeit der Jugendlichen gewinnt das Internet Marktanteile vom Fernsehen und einigen Printmedien. » Montag, 16. Juli 2001
Tobias Arhelger / stock.adobe.com Republic-Studie Das sind die vertrauenswürdigsten deutschen Printmedien Das Vertrauen in 'die Medien' ist immer wieder Gegenstand von Umfragen - meist mit eher überschaubaren Zustimmungswerten für die deutsche Medienlandschaft. Republic hat nun das IfD Allensbach mit einer eigenen Umfrage zum Vertrauen in die großen Printmedien beauftragt. » von David Hein (HORIZONT) | Donnerstag, 30. März 2023
Print Akademie ist "der Werbewirkung auf der Spur" Teil I des Symposiums findet am 27. Juni im Radisson SAS Hotel Wien statt » Mittwoch, 14. Juni 2000
'Achtung, Reichelt' Das ist die neue 'Meinungs-Show' von Julian Reichelt n dem rund 20 Minuten langen Format rechnet Reichelt unter anderem mit der Corona-Politik der Bundesregierung ab. » von David Hein (HORIZONT) | Mittwoch, 06. Juli 2022
Sonderling mit Pferdefuss, das Internet? IMAS erhebt tägliche Nutzungsdauer von Medien der Österreicher ab 16 Jahre – und entdeckt einiges Bedenkenswerte für die Macher der klassischen Medien. » Freitag, 26. Juni 2009
Pixabay Deloitte Cyber Security Report 2019: Fake News sind die größte Gefahr Die neue Studie von Deloitte und IfD Allensbach zeigt, dass deutsche Führungskräfte das Thema "Fake News" derzeit als größte Cyber-Gefahr einschätzen. » von Michael Fiala | Donnerstag, 22. August 2019
Pessimismus im deutschen Printmarkt Zeitungen und Zeitschriften befinden sich wirtschaftlich auf dem Stand Mitte der 90er Jahre. » Mittwoch, 09. Juli 2008