adobe.stock/beeboys 30 Jahre HORIZONT: Analyse Medienpolitik 'Die Politik sieht mehr oder weniger hilflos zu' Drei Jahrzehnte Medienpolitik in Österreich sind 30 Jahre Quasi-Stillstand: der endlose Kampf um privaten Rundfunk, das Gerangel um den ORF, Verteilungskämpfe auf einem hochkonzentrierten Markt und hohe Ausgaben zur Alimentierung der Presse. Die Analyse von vier langjährigen Beobachtern medialer Regulierungsversuche. » von Martin Wurnitsch | Donnerstag, 17. Juni 2021
Markus Wache/Rene Prohaska/Verlagsgruppe News/picturedesk.com Die große Debatte ORF vs. VÖZ: Kooperation oder Konkurrenz? Der neue ORF-Chef Roland Weißmann und Verlegervertreter Eugen A. Russ diskutieren die Zukunft der heimischen Medien. » von Jürgen Hofer und Christian Rainer | Montag, 20. September 2021
Sundry Photography/stock.adobe.com Sandbox Privacy Cookies: Ein Sandkasten als letzte Ruhestätte für digitale Brotkrümel Totgesagte leben länger: Das Third-Party-Cookie sollte eigentlich schon Geschichte sein. Google, der dominante Player im digitalen Werbegeschäft, muss bei seinen Plänen für das Ende der digitalen Brotkrümel allerdings einen Seiltanz vollführen. » von Stefan Binder | Dienstag, 15. März 2022
APA/dpa Deutsche TV-Konzerne Aufwärts, seitwärts, abwärts – Wohin geht die Reise von RTL und P7S1? Wie ist es um die großen deutschen TV-Konzerne bestellt, also RTL und Pro Sieben Sat 1? Bauen die beiden Unternehmen ihre Stellung im Digitalen weiter aus oder geraten sie gegenüber den US-Plattformen zunehmend ins Hintertreffen? So viel "einerseits- andererseits", war selten. » von Jürgen Scharrer (HORIZONT) | Dienstag, 15. März 2022
Feydzhet Shabanov / adobe.stock.com Russland & Ukraine Wie der Krieg Märkte verändert und Marken fordert Der Krieg in der Ukraine zeigt bereits Folgen für die globale Ökonomie. Wie Marken reagieren müssen und sich Märkte wirtschaftlich verändern, die Einstellung der Konsumenten wandelt sowie etwaige Gratwanderungen meistern lassen. » von Nora Halwax | Montag, 14. März 2022
stock.aobe.com Leere Stühle Wie sich die Situation am Agentur- und Medienarbeitsmarkt zuspitzt Der Arbeitsmarkt hat mit massiven Problemen zu kämpfen, Talente sind rar. Die Situation spitzt sich auch in Medien, Kommunikation und Marketing zu. » von Stefan Binder und Nora Halwax | Montag, 14. Februar 2022
Arnd Ötting Unique Relations Anna Kalina: 'Politik ist gar nicht meines, auch wenn ich damit groß geworden bin' Josef Kalina hat seine Tochter Anna Kalina mit der Geschäftsführung seiner Agentur betraut. Ein Interview zu PR-Trends, moralischem Verfall und Wiener Bobos. » von Jürgen Hofer | Freitag, 28. Januar 2022
Alex Gotter ORF-Kandidatur 'Ich bin überzeugt, das richtige Konzept zu haben' Eine neue digitale Denkweise implementieren und den Kulturwandel im ORF herbeiführen – das sind zentrale Ziele für Roland Weißmann, sollte er am 10. August zum ORF-Generaldirektor gewählt werden. Im HORIZONT-Interview spricht der TV-Manager von ganzheitlichen Social-Media-Strategien, regionalen Initiativen und mehr migrantischem Programm. » von Martin Wurnitsch | Donnerstag, 29. Juli 2021
IP Österreich/Christoph Meissner (2) IP-Spitze im Interview IP Österreich: Boom & Crosses Plus Bei Vermarkter IP Österreich boomt nicht nur das TV-Geschäft. Ein Gespräch über Crossmedia-Wachstum, aufzuklärende Märkte, GAFA-Konkurrenz, anstehende Allianzen im Land sowie die Rolle des ORF. » von Jürgen Hofer | Dienstag, 02. November 2021
Nelly Kircher Lukas Kircher Ein erstaunliches Comeback Mit KircherBurkhardt X, einem Job bei der Styria, einer zweiten Karriere als Tischler und kraftvollen Thesen meldet sich der Gründer zurück. » von Horizont Redaktion | Freitag, 06. August 2021