Russmedia / Sams Interview Warum 90 Prozent Reichweite für Russmedia noch nicht genug sind Georg Burtscher, Geschäftsführer und Chefvermarkter von Russmedia Österreich, über Coronafolgen, die Nischenstrategie seines Hauses und das jüngste Bewegtbild-Engagement, mit dem man nun auch dem ORF Konkurrenz macht. » von Martin Wurnitsch | Donnerstag, 28. April 2022
LGP/HORIZONT Medienrecht Persönlichkeitsschutz - Wo sind die Grenzen wahrer Berichterstattung? Der Wahrung der Persönlichkeitsrechte kommt gerade im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien eine ganz große Bedeutung zu. In der journalistischen Praxis und in Gerichtsverfahren stellt sich aber oft die Frage, wie weit reicht dieser Persönlichkeitsschutz, kann ein:e Betroffene:r auch gegen wahre Behauptungen aus ihrem:seinem persönlichen Leben vorgehen? » von Gerald Ganzger | Montag, 11. April 2022
BKA / Florian Schrötter Medienpräsenz Bundeskanzler Karl Nehammer im März erneut an der Spitze Im aktuellen APA-Comm-Politik-Ranking führt Bundeskanzler Karl Nehammer vor dem neuen Gesundheitsminister Johannes Rauch sowie Verkehrsministerin Leonore Gewessler auf dem dritten Platz. » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 07. April 2022
Superfilm Interview Lüftner: 'Österreich ist ein blinder Fleck auf der Landkarte' Womit die österreichische Filmwirtschaft zu kämpfen hat und was sie sich an politischen Rahmenbedingungen wünscht: John Lüftner, Präsident des Produzentenverbandes AAFP, über Schwächen im heimischen System. » von Martin Wurnitsch | Mittwoch, 06. April 2022
Pro Sieben Sat. 1 Interview 'Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei' Beide legten zuletzt starke Zahlen vor, aber wer hat die bessere Strategie für die Zukunft: P7S1 oder RTL? Im Interview mit erläutert P7S1-Vorstand Wolfgang Link, warum er bei Joyn auf ein ganz anderes Modell als RTL+ setzt - und warum eine Fusion der beiden TV-Konzerne fatal wäre: 'Wollen wir wirklich, dass es neben dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen nur noch einen großen privaten Anbieter gibt?' » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 17. März 2022
Bihlmayerfotografie/adobe.stock.com LAE 2021 Wie der Digital-Konsum der Führungskräfte in der Pandemie anstieg Print verliert, Digital steigt - das zeigt die Leseranalyse Entscheidungsträger für das Jahr 2021. » von Stefan Binder | Dienstag, 15. März 2022
Hannah Heibl Interview 'Ich wünsche mir Exzellenz und Demut' Die Journalistin, Autorin und Podcasterin Solmaz Khorsand spricht mit HORIZONT über Diversität und Solidarität in der Medienbranche und ihren Anspruch an den Journalismus. » von Sarah Wagner | Dienstag, 15. März 2022
APA/dpa Deutsche TV-Konzerne Aufwärts, seitwärts, abwärts – Wohin geht die Reise von RTL und P7S1? Wie ist es um die großen deutschen TV-Konzerne bestellt, also RTL und Pro Sieben Sat 1? Bauen die beiden Unternehmen ihre Stellung im Digitalen weiter aus oder geraten sie gegenüber den US-Plattformen zunehmend ins Hintertreffen? So viel "einerseits- andererseits", war selten. » von Jürgen Scharrer (HORIZONT) | Dienstag, 15. März 2022
Markus Wache Studie Ukraine-Krieg und Covid versetzen Menschen in Schockstarre Seit Beginn der Pandemie untersucht das Kölner Rheingold Institut den Gemütszustand der Deutschen. Die letzte Studie zu Corona kommt dabei zu alarmierenden Ergebnissen. » von Dagmar Lang | Montag, 14. März 2022
Screenshot ORF-TVthek Interview Wehrschütz: 'Krieg heißt nun einmal Opfer – und nicht nur Zerstörungen' Christian Wehrschütz berichtet seit Kriegsbeginn aus der Ukraine. Im Interview erzählt er von Arbeitsweise, Berufsethos und wie er mit Bildern des Krieges umgeht. » von Martin Wurnitsch | Freitag, 11. März 2022