APA (AFP) Hollywood-Filmstudio Amazon schließt Übernahme von MGM ab Der US-Onlinehändler Amazon hat den milliardenschweren Kauf des Hollywood-Filmstudios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) zum Abschluss gebracht. » von APA News | Freitag, 18. März 2022
Max Christ / Moonlake Entertainment 30 Jahre HORIZONT Streamer killed Creative Industries? Produzent und Filmmusikkomponist Hannes M. Schalle über die globale und regionale Produktionslandschaft im Zeitalter der Streaming Wars. » von Hannes M. Schalle | Donnerstag, 17. Juni 2021
APA Streaming War Amazon kauft MGM-Filmstudios für mehr als 8 Milliarden Dollar Der weltgrößte Online-Händler Amazon will sein Unterhaltungsgeschäft mit der Milliarden-Übernahme der Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) Filmstudios stärken. » von APA News | Mittwoch, 26. Mai 2021
mikolajn/stock.adobe.com/Montage Bond-Film Verkauf an einem anderen Tag Die Verzögerungen des Bond-Films bringen nun auch einen Hedgefonds-Manager ins Schwitzen. Klienten werfen ihm zu großes Interesse an Hollywoodpartys vor. » von Stefan Binder | Dienstag, 27. Oktober 2020
Walter Braun Streaming Wars Wie viel Digital hat in einem Hirn Platz? HORIZONT-Korrespondent Walter Braun berichtet jede Woche aus dem UK über internationale Kommunikationstrends. » von Walter Braun | Mittwoch, 19. Februar 2020
Sky und MGM erweitern Zusammenarbeit Sicherung von Filmrechten und exklusive Verbreitungsvereinbarung » Montag, 29. Juli 2013
Filmstudio MGM kontaktiert Kaufinteressenten Das mit vier Milliarden Dollar verschuldete Filmstudio habe sich an rund 20 Kaufinteressenten gewandt und erwägt sich selbst zu versteigern. » Mittwoch, 25. November 2009
Betty TV mit neuem Vermarktungs-Leiter Jörg Blumtritt wechselt als Leiter Vermarktung zum Münchener Unternehmen Betty TV. » Dienstag, 18. Januar 2005
Premiere sichert sich Formel 1 bis 2006 Der Pay-Sender Premiere sichert sich die Übertragungsrechte für die Formel 1 bis Saisonende 2006 und startet einen neuen Kanal. » Freitag, 14. Februar 2003
RTL II und Vermarkter IP im Clinch RTL II trennt sich möglicherweise von seinem Werbezeitenvermarkter IP Deutschland. » Donnerstag, 22. August 2002