iab Austria Gastkommentar Classic Meets Digital: Wie Bestehendes an Effizienz gewinnt Digitales und klassisches Marketing strategisch und planerisch zu kombinieren, ist seit Jahren Dauerthema auf Diskussionsveranstaltungen, Tagungen, in Fachartikeln und vor allem Kernelement von Veränderungsprozessen in den Unternehmen selbst. » von Christoph Truppe | Dienstag, 08. November 2022
Andrey Popov / stock.adobe.com Virtual Identity Wie heimische Brands im Recruiting auf Social Media performen Von welchen österreichischen Marken man in Sachen Recruiting und Employer Branding in den sozialen Medien lernen kann – und wo noch nachgebessert werden muss. » von Denise Samer | Montag, 07. November 2022
JorgeEduardo/stock.adobe.com Start im November So funktioniert das neue werbefinanzierte Netflix-Abo Das Grundmodell des linearen Fernsehens ist der neue Masterplan der Streaming-Riesen. So wird das werbeunterstützte Netflix-Abonnement künftig aussehen. » von Horizont Redaktion | Freitag, 14. Oktober 2022
sdecoret/stock.adobe.com Novelle Der gordische Urheberrechts-Knoten Mit Ende der Begutachtungsfrist zur Urheberrechtsnovelle steigt auch die Kritik von allen Seiten. Es wird schwer, alle Stakeholder zufriedenzustellen. » von Michael Fiala | Mittwoch, 27. Oktober 2021
P & C Unternehmenskommunikation Peek & Cloppenburg startet Podcast Modehändler geht unter die Podcaster! » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 22. Oktober 2020
Europe-v-Facebook.org Rechtsstreit EuGH kippt Datenschutzabkommen zwischen EU und USA Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag das 2016 beschlossene Datenaustauschabkommen "Privacy Shield" zwischen der EU und den USA gekippt. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten, etwa über Facebook, entspreche nicht den Anforderungen des Unionsrechts, erklärte der EuGH in seinem Urteil. » von APA News | Donnerstag, 16. Juli 2020
Pixabay Einheitliche Ladebuchsen in Europa: Apple zeigt sich skeptisch Der erneute Vorstoß der Europäischen Union zur Vereinheitlichung der Ladegeräte, um den Elektroschrott zu minimieren, stößt bei Apple auf Ablehnung. » von Michael Fiala | Montag, 27. Januar 2020
PID / David Bohmann Stadt Wien startet Projekte zur Digi-Hauptstadt „Digitalisierungspakt“ bringt IT-Wissen in Kindergarten, Volksschule, Lehre und Erwachsenenbildung; sichert Jobs und lockt IKT-Firmen an den Standort. » von Horizont Redaktion | Montag, 20. Januar 2020
Pixabay Keine Panik nach dem Cookie-Urteil Das Cookie-Urteil hält die Branche in Bann. HORIZONT analysiert mit hochrangigen Experten die konkreten Auswirkungen: Die befürchtete Digital-Apokalypse ist zwar abgesagt, neue Strategien und Ansätze sind aber umso mehr gefragt. » von Michael Fiala | Mittwoch, 16. Oktober 2019
Fotolia EuGH urteilt über Entfernung von sensiblen Links bei Internet-Suchen Der Europäische Gerichtshof urteilt am Dienstag über die Pflichten von Betreibern wie Google, heikle Informationen auf Antrag der Betroffenen bei Internet-Suchen zu unterdrücken. Der EuGH hatte schon 2014 festgelegt, dass Bürger unter bestimmten Umständen die Löschung von Links aus Ergebnislisten von Suchmaschinen verlangen können. Nun geht es um die Feinheiten. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 24. September 2019