Relaunch der Homepage des Österreichischen Werberates Peppigere Gestaltung und bessere Funktionalität sollen die Zugriffszahlen erhöhen. » Mittwoch, 08. November 2000
Seb Braun/www.sebbraun.co.uk Internet Ombudsmann: Abo-Fallen steigen weiter Auch 2018 blieben Abo-Fallen mit Abstand der häufigste Beschwerdegrund. Dies geht aus dem Jahresbericht des Internet Ombudsmann hervor, der als Kompetenzstelle für Konsumentenfragen in der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde. » von Horizont Redaktion | Montag, 18. März 2019
APA / dpa Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2017: Der Ärger mit den Abos Laut aktuellem Internet Ombudsmann-Jahresbericht sind Abo-Fallen, Vertragsstreitigkeiten und Lieferprobleme die häufigsten Gründe für Beschwerden. » von Stefan Mey | Mittwoch, 28. März 2018
Adobe Stock / chombosan Bilanz Streitschlichtung, Beratung, Prävention: Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2019 Das vergangene Jahr zeigt, dass das Angebot des Internet Ombudsmann stärker nachgefragt wurde. In Summe wurden 4.762 Beschwerden und 5.584 Anfragen bearbeitet. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 31. März 2020
„Auf zu neuen Ufern“ Bilanz 2011 und Ausblick 2012 des Österreichische Werberat ÖWR: Neuer Vorstand, neues, vergrößertes Entscheidungsgremium, Relaunch des Online-Entscheidungs-Tools – Medientransparenzgesetz, Datenschutzrichtlinie, Kooperation mit „Watchgroups“ » Mittwoch, 15. Februar 2012
Frequenzauktion: Bescheid zugestellt, Geld soll in 4 Wochen fließen UPDATE: T-Mobile: "Wir gehen in Berufung" - Telekom-Control-Kommission: Auktionsergebnis offiziell zugestellt » Mittwoch, 20. November 2013