Sat.1-Chef Nicolas Paalzow übernimmt Verantwortung für den schlechten Start in die TV-Saison.
Sat.1-Geschäftsführer Nicolas Paalzow verlässt den Sender zum 15. Oktober. Zuletzt hatte Sat.1 mit zahlreichen Programmflops zu kämpfen
So richtig auf Kurs ist Sat.1 schon seit Jahren nicht mehr. Das Sorgenkind der ProSiebenSat.1-Gruppe kommt in Deutschland bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren seit einiger Zeit auf weniger als zehn Prozent Marktanteil. Früher war das unvorstellbar. Doch alle Versuche, den Sender wieder dauerhaft über diese Marke zu bringen, scheiterten. In diesem Jahr gab es gleich zwei spektakuläre Vorabend-Flops. Mit "Newtopia" wollte Sat.1 das Reality-Genre neu aufmischen - und stand am Ende als Schummel- und Chaos-Sender dar, der seine eigenen Leute nicht im Griff hat. Die neue Vorabend-Soap "Mila", eigentlich ein guter Versuch um wieder etwas Schwung in den Bereich der Daily Soaps zu bringen, scheiterte nach nur zwei Wochen aufgrund von schlechten Quoten.
Nun zieht Sat.1-Chef Nicolas Paalzow selbst die Reißleine und verlässt den Sender zum 15. Oktober "auf eigenen Wunsch". Paalzow selbst redet sehr offen über die Flops der vergangenen Monate und zeigt sich selbstkritisch: "Wir haben in diesem Jahr Mut bewiesen und gerade am Vorabend viel Neues gewagt. Leider haben wir damit nicht den Nerv der Zuschauer getroffen. Der Start in die Herbst-Season ist Sat.1 misslungen. Als Geschäftsführer des Senders übernehme ich dafür die Verantwortung. Ich bedanke mich herzlich beim gesamten Sat.1-Team für die Leidenschaft und Begeisterung, mit der es den Sender täglich unterstützt." Solche offenen Worte findet nicht jeder Senderchef nach einem verkorksten Start in die Saison.
Paalzows Nachfolger steht auch schon fest: Neuer Geschäftsführer wird Kaspar Pflüger, bisher stellvertretender Senderchef und Operating Officer von Sat.1. Das hat immerhin einen Vorteil: Pflüger muss sich nicht lange einarbeiten, er kennt den Sender gut. Er kam erst im März 2014 zum Sender, davor war Pflüger Programmdirektor von RTL Kroatien, arbeitete unter anderem zwei Jahre als Executive Assistant von Gerhard Zeiler in seiner Zeit als CEO RTL Group und verantwortete später die Daytime-Programmierung bei Channel Five in London.
Wolfgang Link, Vorsitzender der Geschäftsführung ProSiebenSat.1 TV Deutschland, sagt zu den Veränderungen: "Nicolas Paalzow gehört zu den profiliertesten Fernsehmachern Deutschlands. Sein Know-how, seine Leidenschaft für Programme, sein strategisches Verständnis und Markenbewusstsein haben Sat.1 wichtige Impulse und Wachstum gebracht. Ich bedanke mich sehr für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren. Für seine berufliche und private Zukunft wünsche ich ihm von Herzen alles Gute." Mit Kaspar Pflüger übernehme ein "internationaler TV-Experte" die Geschäftsführung.
Neben Nicolas Paalzow verlässt übrigens auch Taco Ketelaar Sat.1,
das bestätigte der Sender gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de. Ketelaar war Unterhaltungschef bei Sat.1 und damit mitverantwortlich für die Vorabend-Flops.