Schneller als nach der Stiftungsratsssitzung vom 12. März erwartet, steht nun der Name des neuen Geschäftsführers der ORF-Enterprise fest: Walter Zinggl.
Walter Zinggl, derzeit Geschäftsführer der Publicis Wien, wird neuer Geschäftsführer der ORF-Enterprise. Zinggl bestätigt gegenüber
Horizont.at, dass er im Idealfall mit 1. Juni von der Wiener Praterstraße auf den Küniglberg wechseln werde. Bei der jüngsten Sitzung des ORF-Stiftungsrates am Dienstag, 12. März 2002, hatte es seitens der ORF-Spitze noch geheißen, dass der Name des künftigen ORF-Enterprise-Chefs frühestens in einigen Wochen, möglicherweise erst bei der nächsten Sitzung des Stiftungsrates bekanntgegeben werde.
Zinggls Name war in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder für die Prenner-Nachfolge genannt worden. Nach Informationen von
Horizont.at gab es zwischen Zinggl und der ORF-Führung eine Absprache, dass sein Name als Enterprise-Geschäftsführer erst in vier Wochen beziehungsweise frühestens dann preisgegeben werden soll, wenn seine Nachfolge an der Spitze der Publicis geregelt ist.
Nachdem sich die Spekulationen um Zinggl und die entsprechendenen Anfragen seitens der medialen Öffentlichkeit an den ORF gehäuft hätten, so Dr. Alexander Wrabetz, Kaufmännischer Direktor des ORF, gegenüber
Horizont.at, seien alle Bemühungen um eine Geheimhaltung obsolete geworden und das Engagement Zinggls bestätigt worden.
Zinggl meint gegenüber
Horizont.at, dass er der Agentur auf alle Fälle bis zu einer ordentlichen Nachfolgeregelung erhalten bleibe. Allerdings habe er heute mit dem für die Region Zentraleuropa der Publicis zuständigen Chairman Walter van der Mee bereits eine Gespräch geführt, wie nun nach Bekantwerden seines Abschieds, die Nachfolge am besten und schnellsten geregelt werden könne. Zinggl: "Wenn alles optimal läuft, dann würde ich meinen, dass der 1. Juni als Starttermin bei der ORF-Enterprise realistisch ist." Er hoffe, so der designierte Enterprise-Geschäftsführer weiter, dass ihm in seinem künftigen Job in der Enterprise und von der Werbewirtschaft auch jenes Vertrauen entgegengebracht werde, dass seitens des ORF in den vergangenen Wochen in ihn gesetzt wurde. Er wolle mit dem bestehenden und sehr guten Team der ORF-Enterprise die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, mit denen sowohl die Werbewirtschaft als auch der ORF ihre ihre Ziele erreichen würden, um so zur Sicherung des Kommunikationsstandortes Österreich beizutragen.
Zinggl zeigt sich nach 22 Jahren in der Agentur-Szene ein bisschen Branchenmüde und gesteht, dass er in der Führung der ORF-Enterprise eine neue berufliche Herausforderung abseits der Agenturszene sehe, ohne sein ganzes Know-how über Bord werfen zu müssen. Zinggl begann seine Werbe-Karriere mit 18 Jahren als Mediaassistent und später Kundenberater der Publicitas, die später zu Bozell Austria umfirmierte. Ogilvy & Mather war die nächste Agenturstation Zinggls, eher er im Mai 1998 die Geschäftsführung der Publicis Wien übernahm. Sein erst kürzlich angetretenes Amt als Vorsitzender der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Wien werde er zurücklegen, kündigt Zinggl an.
(as)