Verleihung des Zeitschriftenpreises findet am 14. November im Ringturm der Vienna Insurance Group statt. Einreichfrist für VÖZ-Förderpreis läuft am 31. Oktober 2019 ab.
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) veranstaltet gemeinsam mit dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) am 14. November 2019 den Zeitschriften-Summit im Ringturm der Vienna Insurance Group. Als Keynote Speaker konnten der Schweizer Patrick Stoll, Experte für Branding und E-Commerce sowie Franz Hirschmugl, Gründer des Grazer Instituts für Markenentwicklung, gewonnen werden. Der Österreichische Zeitschriftenoreis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird in den Kategorien Politik und Wirtschaft, Lifestyle, Gesundheit und Soziale Verantwortung, Wissenschaft, Technik und Forschung, Umwelt, Jagd und Natur, sowie Corporate-Publishing, Mitglieder- und Mitarbeiter-Zeitschriften vergeben. Darüber hinaus wird an diesem Abend auch der Dr. Rudolf Bohmann-Preis für Nachwuchsjournalisten verliehen. Um Anmeldung bis spätestens 8. November 2019 via E-Mail an office@voez.or.at wird gebeten.
Noch bis 31. Oktober 2019 können Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertaionen und Habilitationen zum Medienwesen für den VÖZ-Förderpreis Medienforschung eingereicht werden. Telnahmeberechtigt sind Autoren, die in den Jahren 2017 bis 2019 eine herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeit verfasst haben. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben und ist für Master-/Diplomarbeiten mit 2.000 Euro und für Dissertationen mit 4.000 Euro dotiert. Neben dem Förderpreis Medienforschung werden wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung und Verantwortung auseinandersetzen, mit dem Hannes-Haas-Nachwuchspreis ausgezeichnet, der mit 2.000 Euro dotiert ist und gemeinsam vom VÖZ und der Initiative Qualität im Journalismus (IQ) mit Unterstützung der Austria Presse Agentur (APA) getragen wird.