Der gewohnte Claim "Willst du, kannst du" wird ab sofort von "Wollen wir, können wir" abgelöst. Das Karriereportal möchte damit ein Zeichen der Solidarität setzen und bündelt seinen Content auf einer neuen Website.
In den vergangenen Wochen hat die Recruiting-Gruppe mit karriere.at, jobs.at, eRecruiter und hokify ihre Inhalte gezielt auf die aktuelle Situation ausgerichtet. "Die Response gibt uns recht: Unsere B2C- und B2B-Webinare beispielsweise haben so viele Menschen wie noch nie erreicht", berichtet Johanna Mayr, Head of Brand & Communications bei karriere.at.
Auf wollenwirkoennenwir.at finden Arbeitnehmer und -geber kostenlosen Content für die Bewältigung von Corona und die Zeit danach. Die Themenpalette reicht von Homeoffice und virtueller Führung über Remote Recruiting sowie Arbeitsrecht bis zur digitalen Candidate Journey und positivem Denken. Das Karriereportal und seine Partner transportieren die Inhalte, die kontinuierlich erweitert werden, über unterschiedlichste Kanäle wie Webinare, Blog oder Podcast.
karriere.at-CEO Georg Konjovic sieht in der Website neben der umfassenden Servicierung der User "ein starkes Symbol des Zusammenhalts und auch Aufbruchs in Krisenzeiten". "Wir setzen damit einerseits ein motivierendes Signal, andererseits untermauern wir die Brandbreite an unterschiedlichsten Lösungen der Unternehmensgruppe", wie er erklärt.