Gratiswochenzeitung will heuer noch Innovationen launchen.
Gratiszeitungen vor 15 Jahren: Das waren - mit einigen Ausnahmen - Anzeigenfriedhöfe. Die heutige Styria Media AG wollte 1996 ein Gratismedium starten, dass eine den Kaufzeitungen vergleichbare journalistische Qualität bietet und hat die "Woche" Kärnten gelauncht. Inzwischen Teil des österreichweiten Gratiswochenzeitungsringes der Reginalmedien Austria AG (RMA) will man diesem Anspruch immer wieder aufs neue gerecht werden.
Das eigene Jubiläum beging die Woche Kärnten wie es sich für ein Medium gehört: In neun 88 Seiten starken Bezirksausgaben blickt man mit Wegbegleitern zurück und schaut nach vorne - in für Printmedien spannende Zeiten. "Wir sind mehr als ,nur’ ein Verlag mit neun regionalen Wochenzeitungen – wir sind auch stolz auf unsere starke regionale Onlinepräsenz", sagt "Woche"-Geschäftsführer Robert Mack, seit 2000 für die Geschäfte der WOCHE verantwortlich. Dies stellt man auch beim Jubiläumsgewinnspiel unter Beweis, dass im Print aber auch Online und mobile ausgelobt wird. Zu gewinnen gibt's einen Citroen C1.
Abseits dieses Gewinnspieles will man die Leser heuer noch mit einigen Innovationen überraschen, wie Mack verspricht. Für die Inhalte der "Woche" - Print und online – zeichnet seit zehn Jahren Chefredakteur Uwe Sommersguter verantwortlich: "Die 'Woche' will auch - oder: gerade - als Gratismedium hohen journalistischen Ansprüchen gerecht werden." Gestärkt wird künftig die Positionierung als lokaler Nahversorger: "Kein Medium ist näher bei den Kärntner Lesern als wir", sagt Sommersguter. Mack ist von einer Fortsetzung des Erfolgs überzeugt: „Mit vielen nationalen, landesweiten und lokalen Kunden verbindet uns eine langjährige und stabile Partnerschaft. Auf diesem Fundament kann man weiter aufbauen.“ Laut RegioPrint 2010 erreicht die "Woche" in Kärnten eine Reichweite von 54 Prozent.