‚Wir sind Song Contest‘
 

‚Wir sind Song Contest‘

#

ORF-Führungsriege informierte über den Status quo der ESC-Vorbereitungen

Anlässlich des nahenden Eurovision Song Contests lud der ORF am Mittwoch, 13. Mai, zu einer Pressekonferenz in den Austragungsort des 60. ESC, die Wiener Stadthalle. Die ORF-Geschäftsführung informierte die Presse über den Status quo der Vorbereitungen auf den größten Event in der ORF-Geschichte.

„Der ORF ist für den Song Contest bereit“, teilte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz mit und veranschaulichte die Größe der Veranstaltung: „Am 23. Mai, dem Final-Tag, werden allein im Komplex der Stadthalle 3.000 Menschen rund um den ESC tätig sein - darunter ORF-Mitarbeiter, Mitarbeiter der Partner und Zulieferfirmen, aber auch die Volunteers, die für den Song Contest tätig sind.“

Eine spannende Zeit sei es aber nicht nur wegen dem ESC, sondern weil der ORF in den nächsten Tagen auch bei weiteren kulturellen TV-Events als Host-Broadcaster auftritt – am 14. Mai steht das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker auf dem Programm, das in fast 80 Länder übertragen wird, am Samstag folgt der Life Ball und am Sonntag geht Pop meets Opera über die Bühne, das in Zusammenarbeit mit dem Partner EBU Fernsehanstalten weltweit angeboten wird.

Laut Richard Grasl, dem Kaufmännischen Direktor des ORF, sei man mit dem Budget aus heutiger Sicht auf Schiene. „Wir haben mehr als 140 Partner an unserer Seite, darauf sind wir stolz und dafür sagen wir auch Danke. Unsere Investitionen haben sich jetzt schon mehr als bezahlt gemacht, denn der ESC ist ein enormer Imagefaktor für Österreich.“

"Building Bridges"

"In der Gestaltung der zahlreichen Showelemente haben wir uns im Team auf die unterschiedliche kreative Auslegung des Mottos ,Building Bridges‘ konzentriert", so ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner und weiter: „Dabei haben wir künstlerische wie gesellschaftliche Ideen und Konzepte entwickelt, die Österreich einerseits traditionsbewusst und andererseits in seiner internationalen Weltoffenheit zeigt. Drei Top-Moderatorinnen auf der Bühne und Conchita Wurst im ‚Green Room‘ transportieren die Botschaft des respektvollen Brückenschlags von unterschiedlichen Menschen, Ländern, Kulturen und Lebensführungen.“ Mit den Acts von Star-Percussionist Martin Grubinger und der Hymne mit Auftritten von den Philharmonikern, dem RSO bis zu Left Boy, von den Sängerknaben bis zu Superar verbinde man Tradition und Moderne. „Kreis- und Kugelsymbol visualisieren das Motto des ESC und finden sich zum Beispiel in der Zuspielung im großen Finale wieder. Das Bühnendesign im Design eines Auges nimmt diesen Gedanken auf und erzählt, dass wir aufeinander schauen müssen, wenn wir respektvoll mit- und nebeneinander leben wollen.“

Wie Michael Götzhaber, Technischer Direktor des ORF erklärte, entspricht die Produktionstechnik des Song Contests 2015 den höchsten derzeit möglichen Standards und bietet dazu noch ein ganze Reihe von Innovationen wie zum Beispiel „das eindrucksvolle Bühnenkonzept in Kombination mit modernster Medientechnik, Kameratechnik und Spezialeffekten. Die Vorbereitungen für die kommende intensive Produktionswoche laufen auf Hochtouren.“
stats