Wiener Terra-Mater-Studios hoffen auf Oscar
 

Wiener Terra-Mater-Studios hoffen auf Oscar

Terra Mater Factual Studios / Richard Ladkani
Kino
Kino

Weil sie ihren bereits mehrfach prämierten Öko-Dokuthriller "Sea of Shadows" vor dem kommenden TV-Einsatz auch ins Kino brachten, dürfen die Wiener Terra-Mater-Studios auch auf eine Platzierung im Oscar-Rennen hoffen. Die Chancen dafür sind zuletzt ein wenig weitergewachsen.

Was Streaming-Riesen von Netflix bis Amazon beherrschen können auch die Wiener Studios, die zur Red-Bull-Medienwelt gehören: Sie schickten ihr jüngstes Opus "Sea of Shadows" - mit beachtlichem Erfolg - auf ein paar Runden durch die Kinos, um Renommee und PR dafür einzusammeln, bevor der Dokuthriller rund um die Verstrickungen des organisierten Verbrechens in das Wildern von Fischen im Golf von Kalifornien ab 9. November auf National Geographic in 172 Ländern und 42 Sprachen zu sehen ist.

Schon letzten Februar wurde die Doku in Spielfilmlänge von Richard Ladkani auf dem renommierten Sundance Film Festival nicht nur mehrfach vor ausverkauftem Haus und unter standing ovations aufgeführt, sondern bekam dort auch den Publikumspreis. Nun sind weitere Anerkennungen dazugekommen: Von der International Documentary Association gab es zwei Nominierungen in den Kategorien ‚Feature Documentary‘ und ‚Best Music Score‘. Kurz davor hatte es bereits vier Nominierungen für die Critic’s Choice Documentary Awards gegeben (Best Cinematography, Best Editing, Best Score, und Best Science/Nature Documentary). Zusätzlich wird "Sea of Shadows" beim Savannah Film Festival im ‚Docs to Watch‘-Panel gezeigt und hat einen Platz im Line-up des DOC NYC Festivals.

Wie bei den Spielfilmen gilt jedoch auch bei den Dokus: Oscar-Ehren, also das Verdikt der Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, richten sich oft und gerne danach, was schon bei anderen Festivals aufgefallen ist und prämiert wurde. Mit den insgesamt sechs neuen Nominierungen und Starts bei den zwei wichtigen Festivals sind die Chancen auf einen "österreichischen" Oscar definitv gestiegen. Am 16. Dezember wird die Oscar-Shortlist mit 15 Dokus bekanntgegeben, die bis zum 13. Jänner auf fünf nominierte Filme eingegrenzt wird, bevor es am 9. Februar für einen davon heißen wird: "...and the winner is: ...".

stats