Wiener Radiofrequenz: Zehn Bewerber
 

Wiener Radiofrequenz: Zehn Bewerber

Bewerbungsfrist am Donnerstag abgelaufen - KommAustria-Chef Michael Ogris rechnet mit Entscheidung in vier bis fünf Monaten

Die Wiener Radiofrequenz 103,2 ist überaus begehrt: Am vergangenen Donnerstag lief die Bewerbungsfrist bei der Medienbehörde KommAustria aus und insgesamt zehn potenzielle Betreiber bewarben sich. Das bestätigte Behördenleiter Michael Ogris am Montag auf Anfrage von HORIZONT online. Er stellte eine Entscheidung in den kommenden "vier bis fünf Monaten" in Aussicht. Die Bewerbungsfrist endete Donnerstag, 13.00 Uhr, von diesem Datum an hat die Behörde bis zu sechs Monate Zeit, den Zuschlag zu erteilen.

Der "Standard" berichtete von zehn konkreten Namen, die von der KommAustria nicht bestätigt wurden, informierten Kreisen zufolge jedoch stimmen sollen. Demnach haben sich LoungeFM, Radio Maria, Soundportal Wien GmbH, Kinderradio Ltd, Radio Long Play Gmbh i. Gr., NRJ RadiobeteiligungsGmbh, Welle 1 Privatradio GmbH (Prähauser), Radio Sol KG, Radio Viyana KG sowie Planet Lounge Radio (Denis Richter) beworben.
stats