(v.l.n.r.:) Sebastian Loudon (HORIZONT), Herlinde Pauer-Studer (Uni Wien), Armin Thurnher (Falter) und Rubina Möhring (Reporter ohne Grenzen)
Thema des dritten Medienquartetts war: „Inserate - Wie kommt das Geld in die Medien?“ - In der "Oktothek" kann man sich eine Aufzeichnung der Sendung ansehen.
Alle vier Wochen wirft das Diskursformat „Medienquartett“, das auf dem werbefreien TV-Sender Okto ausgestrahlt wird, einen kritischen Blick auf die heimische Medienlandschaft. Am 13. Dezember 2011 wurde das Thema „Inserate - Wie kommt das Geld in die Medien?“ beleuchtet.
Bei der Live-Sendung diskutierte neben Armin Thurnher (Chefredakteur Falter), Rubina Möhring (Reporter ohne Grenzen) und Herlinde Pauer-Studer (Ethikprofessorin am Institut für Philosophie der Uni Wien) auch HORIZONT-Chefredakteur Sebastian Loudon mit.
Interessierte können sich die Aufzeichnung der Sendung auf der kürzlich gelaunchten Video-on-Demand-Plattform „
Oktothek“ ansehen.
Zur Sendereihe: Das Medienquartett ist ein von der Diversity Media Watch Einrichtung M-Media initiiertes und gemeinsam mit dem Presseclub Concordia und Okto entwickeltes medienkritisches Diskursformat, das sich sowohl grundsätzlichen als auch aktuellen Fragen rund um den Themenkomplex Medien, Politik und Gesellschaft annimmt. Das Medienquartett wird alle vier Wochen jeweils dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr live aus dem Okto Studio gesendet.