Wie E-Mails besser ankommen
 

Wie E-Mails besser ankommen

#

E-Mail setzt seinen Siegeszug als Marketinginstrument fort. US-Einzelhändler geben heute schon mehr für E-Mail-Marketing aus als für klassische Briefmailings.

E-Mail setzt seinen Siegeszug als Marketinginstrument fort. US-Einzelhändler geben heute schon mehr für E-Mail-Marketing aus als für klassische Briefmailings. Marketingleiter schätzen E-Mail als das kostengünstiges Direct-Marketing-Werkzeug, welches in den nächsten Jahren am stärksten an Bedeutung gewinnt. Doch was einem tagtäglich in die Mailbox flattert, ist häufig erschreckend dilettantisch und unseriös aufgemacht. Grundlegende journalistische Regeln werden missachtet, E-Mail-Newsletter werden schnell als Spam, also unerwünschte E-Mail-Werbung, abgestempelt und gelöscht. Das weiß Torsten Schwarz, Autor des Buchs "Permission Marketing", der in seiner jüngsten Publikation "Leitfaden E-Mail-Marketing" in zwölf Schritten beschreibt, wie E-Mail-Marketing professionell eingeführt wird, um neue Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz zu steigern. Von der Newsletter-Gestaltung bis zur Software-Auswahl gibt der Autor praktische Tipps. 55 Checklisten, 60 Prüffragen, 14 Übungen und viele Anwenderberichte sollen bei der konkreten Umsetzung im Unternehmen helfen, E-Mail-Marketing professionell einzusetzen und Mailingkosten zu sparen.

torsten schwarz Leitfaden E-Mail-Marketing und Newsletter-Gestaltung Verlag Absolit.de, Waghäusel 2004, 193 Seiten, 20 Euro, ISBN 3-00-014639-3

ZU BESTELLEN BEI:




stats